Fritz Ritter
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
VERANSTALTUNGEN
Molière: Le Malade imaginaire. Paris. 1673.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.
Leivick Halpern (Halpern Leiwik): Der Goylem. A dramatishe poeme in akht bilder. New York: Farlag Amerike 1921.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Stuttgart, Berlin: J. G. Cotta'sche Buchhandlung 1905, 486 S.
Wertheimer, Martha: Theater der Jüdischen Schulen. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 39, Nr. 47 (25.11.1937), S. 3, hier: S. 3.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
Max Brod: Reubeni. Fürst der Juden. München: Kurt Wolff-Verlag 1925, 524 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 405.
Mendele Moicher Sforim: Benjamin wohin? Berlin. Vom Dezember 1938.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
Bab, Julius: Vor der nächsten Kulturbundpremiere. Die Reisen Benjamin III. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 1, Nr. 5 (09.12.1938) Berlin: Jüdischer Kulturbund in Deutschland, S. 2.
Nathan Bistritzki: Schabbatai Z'wi. Übersetzt von Unbekannt Broser. 1936.
Eloesser, Arthur: „Schabbatai Z'wi“ im Kulturbund. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 89 (06.11.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 5.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 402.
Ohne Autor: Men in White. 1934.
Eloesser, Arthur: „Menschen in weiß“. Kulturbund-Theater. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 42, Nr. 2 (08.01.1937) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 17.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Ohne Autor: Antigone.
Badt-Strauß, Bertha: Eine jüdische Antigone. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 22 (31.05.1936), S. 11, hier: S. 11.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 26, Nr. 11 (15.03.1936), hier: S. 1.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 393 – 394.
Arno Nadel: Kulturbundaufführung „Jeremias“ von Stefan Zweig. Vom 07. Oktober 1934.
Stefan Zweig: Jeremias. Eine dramatische Dichtung in neun Bildern. Leipzig: Insel Verlag Anton Kippenberg 1917, 216 S.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 421.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 385.
William Shakespeare: Much adoe about Nothing. London. 1600, 72 S.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 410.
Perez Hirschbein: Grüne Felder. Übersetzt von Leo Hirsch.
Ohne Autor: „Gründe Felder“ in der Jugendbühne. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 20 (11.03.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
William Shakespeare: The Winters Tale. London: Isaac Iaggard, and Ed. Blount 1623, 27 S.
Ohne Autor: Jüdisches Nachrichtenblatt, Jg. 2, N° 12 (10.02.1939). 1939, S. 10.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 416.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Fritz Ritter: Von der Tröstung durch die dramatische Kunst. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 3 vom März 1934, S. 5–6.
Fritz Ritter: Von der Kunst des Zuschauens. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 42 vom 15. Oktober 1936, S. 7–8. 2. Beiblatt.
EMIGRATION
Emigration ab 05.1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth