Fedor von Zobeltitz
GEBURT
FAMILIE
Ehe
Degener, Hermann A. L. (Hg.): Wer ist's? Unsere Zeitgenossen. Leipzig: H. A. Degener 1909.
Kinder
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Bregenzer Straße 4, Berlin-Charlottenburg
WERKE
Prosa
Fedor von Zobeltitz: Ich hab so gern gelebt. Die Lebenserinnerungen. Berlin: Ullstein-Aktiengesellschaft 1934, 256 S.
Autobiographisches
Fedor von Zobeltitz: Ich hab so gern gelebt. Die Lebenserinnerungen. Berlin: Ullstein-Aktiengesellschaft 1934, 256 S.
Verschiedenes
Ola Alsen [d. i. Henriette Schulze]/Fred A. Angermayer/Vicki Baum/Alice Berend/Rudolf Binding/Ferdinand Bruckner/Kasimir Edschmid/Julie Elias/Lion Feuchtwanger/Ludwig Fulda/Herta von Gebhardt/Stefan Großmann/Thea von Harbou/Walter Hasenclever/Manfred Huasmann/Georg Hermann/Elsa Herzog/Erich Kästner/Alfred Kerr/Rut Landshoff [d. i. Ruth Yorck von Wartenburg]/Heinrich Mann/Alfred Richard Meyer/Robert Musil/Rudolf Presber/H. J. Rehfisch [d. i. Hans José Rehfisch]/Felix Salten/Ina Seidel/René Schickele/Frieda Vallentin/Ernst Weiß/Ludwig von Wohl/Fedor von Zobeltitz/Martha von Zobeltitz/Carl Zuckmayer: Wünsche an die Mode. Berlin. 1931.