Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Dortmunder Straße 11, Berlin-Moabit
MITGLIEDSCHAFTEN
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Professor Dr. Eugen Wolbe: Römischer Bilderbogen. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom 04. Januar 1935, S. 9–10, 2. Beiblatt.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Professor Dr. Eugen Wolbe: Die tolerante Dichterin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 18 vom 02. Mai 1935. Erschienen in der Beilage „Jüdische Bibliothek. Unterhaltung und Wissen“, o. S.
Professor Dr. Eugen Wolbe: Ein Autograph Moses Mendelssohns. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936. Erschienen in der Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Eugen Wolbe: „Autorität und Freiheit“. Stimmungsbild von der liberalen Weltkonferenz. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 30 vom 23. Juli 1936, S. 3.
Porträts und Nachrufe
Professor Dr. Eugen Wolbe: Ein vergessener Freund Hebbels. Gedenkblatt zum 40. Todestage von Lud. Aug. Frankl (12. März 1934). In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 8 vom 17. März 1934, S. 4.
Professor Dr. Eugen Wolbe: Der Freund dem Freunde! In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 35 vom 30. August 1934, S. 3.
80539 München
Prof. Dr. Eugen Wolbe: Sir Moses Montefiore. Zur 50. Wiederkehr seines Todestages am 28. Juli 1935. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 30 vom 28. Juli 1935, S. 2.
Prof. Dr. Eugen Wolbe: Leopold Zunz. Zur Wiederkehr des 50. Todestages am 17. März. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1936, S. 6.
Weitere Sachtexte
Eugen Wolbe: Geschichte der Juden in Berlin und in der Mark Brandenburg. 1. Aufl., Berlin: Kedem Verlag 1937, 320 S.
Dr. W. Blumenthal [d. i. Willy Blumenthal]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 19.
Max Osborn: Geschichte der Juden in Berlin. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 2 vom Februar 1937, S. 4–5.