Curt Glaser

29.05.1879 Leipzig23.11.1943 New York City
Curt Glaser
Geburtsdatum
29. Mai 1879
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag/-ort, Curt Glaser
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
23. November 1943
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag/-ort, Curt Glaser
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Beschreibung
Wohnort
Quelle
Referenz: Kontakt Curt Glaser - Max Jacob Friedländer

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 3.

Benennung
AR-C.Z.264, 1240, 15
Erstellt
14. Januar 1941
Art
Korrespondenz
Quelle
Referenz: Kontakt Glaser - Cassirer

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 3.

Quelle
Referenz: Kontakt Wilhelm von Bode - Curt Glaser
Benennung
AR-C.Z.264, 1240, 13
Erstellt
07. Februar 1922
Art
Korrespondenz
Persistent Identifier
1769231
Quelle
Referenz: Kontakt Curt Glaser - Adolph Goldschmidt

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 9. Glas – Grün. München: K. G. Saur 2001, S. 3.

Benennung
AR-C.Z.264, 1240, 16
Erstellt
11. Januar 1942
Art
Korrespondenz
Quelle
Referenz: Kontakt Curt Glaser - Heinrich Wölfflin
Benennung
AR-C.Z.264, 1240, 17
Erstellt
09. November 1922
Art
Korrespondenz
Anmerkung
Arthur Rosin schreibt in einem Brief an das Leo Baeck Institut, dass er „in den zwanziger Jahren“ in Glasers Haus Musil kennengelernt habe. Rosin und Glaser hätten einige Zeit später zusammen mit anderen Bekannten einen Kreis gebildet, der Musil finanziell unterstützt habe und es ihm so ermöglicht habe, bis zu seiner Rückkehr nach Österreich seine Arbeit in Berlin fortzusetzen.
Quelle
Referenz: Kontakt Curt Glaser - Robert Musil
Benennung
AR-C.Z.264, 1240, 9
Erstellt
14. Mai 1965
Art
Korrespondenz
Persistent Identifier
1769231
Art
Freundschaft
Anmerkung
In einem Brief an das Leo Baeck Institute vom 14.05.1965 schreibt Rosin, er habe „von den zwanziger Jahren ab bis zu dem leider zu frueh erfolgten Tode [...] in freundschaftlicher Weise mit C.G. verkehrt“.
Quelle
Referenz: Kontakt Curt Glaser - Arthur Rosin, Art des Kontakts
Benennung
AR-C.Z.264, 1240, 9
Erstellt
14. Mai 1965
Art
Korrespondenz
Persistent Identifier
1769231
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Wissenschaftlicher Text, Porträt
GND Nummer
Anmerkung
12 Text- und 20 Bildseiten
GND Nummer
Anmerkung
Mit einführenden Ausätzen von Hans Trog – Zürich und Curt Glaser – Berlin. Mit zahlreichen Textbildern, Tafeln und fünf achtfarbigen Offsetdrucken.
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Anmerkung
Mit 24 Bildtaff.
GND Nummer
Anmerkung
2. Auflage Mit 36 Bildtaff.
GND Nummer
GND Nummer
Anmerkung
Mit 24 Bildtaff.
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Anmerkung
Erweiterte Neuauflage von: Zwei Jahrhunderte deutscher Malerei
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Anmerkung
Mit 24 Bildtaff.
GND Nummer
Anmerkung
2. Auflage Mit 36 Bildtaff.
GND Nummer
GND Nummer
Anmerkung
2. Auflage Mit 36 Bildtaff.
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Anmerkung
Mit 24 Bildtaff.
GND Nummer
Anmerkung
2. Auflage Mit 36 Bildtaff.
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Wissenschaftlicher Text, Porträt
GND Nummer
Anmerkung
12 Text- und 20 Bildseiten
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Anmerkung
Erweiterte Neuauflage von: Zwei Jahrhunderte deutscher Malerei
GND Nummer
Anmerkung
Erweiterte Neuauflage von: Zwei Jahrhunderte deutscher Malerei
GND Nummer
Sprache
Englisch
Genre
Wissenschaftlicher Text (Aufsatz)
GND Nummer
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung Curt Glaser
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Zeitpunkt
1933
Quelle
Referenz: Emigrationsjahr und Stationen, Curt Glaser
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.