GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Blücherstraße 35, Berlin-Kreuzberg
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 14 (28.04.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 2.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Bruno Woyda: Zur Frage der Berufsumschichtung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom 08. Juni 1933, S. 2. Beilage „Die Kraft“.
Dipl.-Ing. Burno Woyda [d. i. Bruno Woyda]: Um die künftige Stellung der deutschen Judenheit. Programmatische Richtlinien. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1933, S. 319–322.
Bruno Woyda: Neue Berufsgliederung. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 12. Jg., Nr. 22 vom 26. November 1933, S. 210–211.
Bruno Woyda: Gedanken zum 1. Mai. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 14 vom 28. April 1934, S. 1.
Bruno Woyda: Die Zukunft der in Handwerk und Gewerbe Umgeschichteten in Deutschland. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 19 vom 09. Mai 1934, S. 1.
Dipl.-Ing. Bruno Woyda: Blick in das kommende Jahr. Ergebnisse und Ziele der produktiven Hilfsarbeit der Gemeinde. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 2–3.
Bruno Woyda: Der jüdische Arbeitnehmer beim Arbeitsplatz-Tausch. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 36 vom 29. September 1934, S. 2–3.
Bruno Woyda: Glauben gibt Kraft. Glauben schafft Wirklichkeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 14 vom 07. April 1935, S. 1.
Wissenschaftliche Arbeiten
Dipl. Ing. Bruno Woyda: Zur deutschen Judenfrage. Soziologische Betrachtungen. Erschienen in 2 Teilen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 2 ff. ca. 02. Februar 1934/24. Februar 1934.
Dipl. Ing. Bruno Woyda: Zur deutschen Judenfrage. Soziologische Betrachtungen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 2 vom 02. Februar 1934, S. 1–4.
Dipl. Ing. Bruno Woyda: Zur deutschen Judenfrage. Soziologische Betrachtungen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 5 vom 24. Februar 1934, S. 5–7. Schluss.
Vorträge
Dipl.-Ing. Bruno Woyda: Ein Jahr Wirtschaftshilfe. Bruno Woyda: In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 14 vom 28. April 1934, S. 2–5.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Inhaftierungen
Inhaftierung (ab 28.11.1938)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
EMIGRATION
Emigration ab 1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth