Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
RELIGION
jüdisch
Ohne Autor: Jubiläumsversammlung im Jüdischen Frauenbund. Berta Falkenberg zehn Jahre Vorsitzende. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 18 (03.05.1934).
FAMILIE
Ehe
Geschwister
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Blumeshof 15, Berlin-Tiergarten
Trendelenburgstraße 17, Berlin-Charlottenburg
Lottumstraße 22, Berlin-Prenzlauer Berg (bis 1936)
MITGLIEDSCHAFTEN
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 281.
KONTAKTE
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 285.
Ohne Autor: Bertha Falkenberg. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 15 (09.04.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V.
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 283.
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 285.
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 285.
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 24, N° 23 (30.06.1934). Amtliches Organ des Gemeindevorstandes. 1934, S. 6.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Bertha Falkenberg: Das Arbeitsdienstlager in Fangschleuse. In: Jüdische Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik, Berlin, 4. Jg., Nr. 1 vom Januar 1933, S. 44.
B. F. [d. i. Bertha Falkenberg]: Ein Wort an die jüdische Frau. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 23. Jg., Nr. 7 vom Juli 1933, S. 230.
Bertha Falkenberg: Neue Arbeit im Verband Berlin. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1933, S. 11.
Bertha Falkenberg: Verband Berlin. Jahresbericht 1. 4. 33 – 1. 4. 34. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 6 vom Juni 1934, S. 11–12.
Bertha Falkenberg: Zehn Jahre sozialer Arbeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 33 vom 18. August 1935, S. 5.
B. F. [d. i. Bertha Falkenberg]: Aus der Mischneh Tora des Rambam. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 2.
Bertha Falkenberg: Individuelle Beratung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1938, S. 10.
Porträts und Nachrufe
Bertha Falkenberg: Paula Ollendorf 75 Jahre. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1935, S. 5.
Bertha Falkenberg: Leopold Zunz. Zu seinem 50. Todestage. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 3 vom März 1936, S. 13.
Bertha Falkenberg: Persönliches. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 9 vom September 1936, S. 14.
Bertha Falkenberg: Minna Schwarz. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 53 vom 31. Dezember 1936, S. 3.
DEPORTATION
Deportation (50. Alterstransport) (26.08.1942 – 01.1945)
Maierhof, Gudrun: Selbstbehauptung im Chaos. Frauen in der jüdischen Selbsthilfe 1933–1943. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2002, S. 285.
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Deportation (05.02.1945)
SEKUNDÄRLITERATUR
Dämmig, Larissa: Bertha Falkenberg: Eine Surensuche. Lottumstraße 22. In: Kulturamt Prenzlauer Berg/Prenzlauer Berg Museum für Heimatgeschichte und Stadtkultur (Hg.): Leben mit der Erinnerung. Jüdische Geschichte in Prenzlauer Berg. Berlin: Ed. Hentrich 1997, S. 24–38.