Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
D-71672 Marbach am Neckar
TOD
D-71672 Marbach am Neckar
FAMILIE
Ehe
Scheer, Regina: AHAWAH. Das vergessene Haus. Spurensuche im jüdischen Berlin. Berlin: Aufbau-Verlag 2020.
Brüning, Elfriede: Gefährtinnen. Porträts vergessener Frauen. Berlin: Karl Dietz Verlag 2004, S. 144 f.
Eltern
Geschwister
Brüning, Elfriede: Gefährtinnen. Porträts vergessener Frauen. Berlin: Karl Dietz Verlag 2004, S. 144.
BILDUNGSWEG
Schule
Politische Abendschule
Ausbildung
Berufsausbildung zur Stenotypistin
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Mitarbeit beim Berliner Rundfunk (06.1945 – 1953)
Für den Berliner Rundfunk schrieb Berta Waterstradt Kabarettszenen, Hörspiele und Hörbilder.
Drehbuchautorin für die DEFA
Arbeitslosigkeit
Waterstradt, Berta: Blick zurück und wundre dich. Berlin: Eulenspiegel Verlag 1985, S. 14 f.
MITGLIEDSCHAFTEN
Brüning, Elfriede: Gefährtinnen. Porträts vergessener Frauen. Berlin: Karl Dietz Verlag 2004, S. 144.
Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) (ab ca. 1930/1931)
Prittwitz, Gesine von: Waterstradt, Berta. In: Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, Bd. 12. Vo – Z. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 158–159, hier: S. 158 f.
KONTAKTE
Waterstradt, Berta: Blick zurück und wundre dich. Berlin: Eulenspiegel Verlag 1985, S. 61 ff.
Brüning, Elfriede: Gefährtinnen. Porträts vergessener Frauen. Berlin: Karl Dietz Verlag 2004, S. 147.
Waterstradt, Berta: Blick zurück und wundre dich. Berlin: Eulenspiegel Verlag 1985, S. 14 f.
Brüning, Elfriede: Gefährtinnen. Porträts vergessener Frauen. Berlin: Karl Dietz Verlag 2004, S. 141–147.
Waterstradt, Berta: Blick zurück und wundre dich. Berlin: Eulenspiegel Verlag 1985, S. 22.
WERKE
Prosa
Berta Waterstradt: Alle Tage ist kein Alltag. 1. Aufl., Berlin: Eulenspiegel-Verlag 1976, 239 S.
Autobiographisches
Berta Waterstradt: Blick zurück und wundre dich. Aus meinen zerstreuten Werken. 1. Aufl., Berlin: Eulenspiegel-Verlag 1985, 118 S.
Lyrik
Berta Waterstradt: Die lustige Seefahrt. In: Berta Waterstradt. Blick zurück und wundre dich. Aus meinen zerstreuten Werken. 1. Aufl., Berlin: Eulenspiegel-Verlag 1985, 118 S., S. 18–19.
Berta Waterstradt: „Du bist so still dahingegangen“.
Szenische Texte
Berta Waterstradt: Sind wir nicht alle Opfer des Faschismus? 1949.
Baumgart, Hans: Berta Waterstradt (Berta Wiener). In: Barck, Simone/Bürgel, Tanja/Giel, Volker/Schiller, Dieter/Schlenstedt, Silvia (Hg.): Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart: Metzler 1994, S. 509–510, hier: S. 510.
Verschiedenes
Berta Waterstradt: [unbekannter Titel]. In: Stich und Hieb, Berlin.
Baumgart, Hans: Berta Waterstradt (Berta Wiener). In: Barck, Simone/Bürgel, Tanja/Giel, Volker/Schiller, Dieter/Schlenstedt, Silvia (Hg.): Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart: Metzler 1994, S. 509–510, hier: S. 509.
REPRESSIONEN
Inhaftierungen
Inhaftierung aufgrund der Mitgliedschaft im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller (ab 1935)
Waterstradt, Berta: Blick zurück und wundre dich. Berlin: Eulenspiegel Verlag 1985, S. 21–31.
Neugebauer, Heinz: Schriftsteller der Gegenwart. Proletarisch-revolutionäre Literatur 1918 bis 1933. Ein Abriß. Herausgegeben von Kollektiv für Literaturgeschichte im volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag 1962, S. 325.
Inhaftierung durch Gestapo (ab 03.1933)
Neugebauer, Heinz: Schriftsteller der Gegenwart. Proletarisch-revolutionäre Literatur 1918 bis 1933. Ein Abriß. Herausgegeben von Kollektiv für Literaturgeschichte im volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag 1962, S. 325.
Inhaftierung in der Angelegenheit „Kommunistischer Ärztekreis“ (09.1934 – ca. 14.10.1934/14.11.1934)
Waterstradt, Berta: Blick zurück und wundre dich. Berlin: Eulenspiegel Verlag 1985, S. 22.
Neugebauer, Heinz: Schriftsteller der Gegenwart. Proletarisch-revolutionäre Literatur 1918 bis 1933. Ein Abriß. Herausgegeben von Kollektiv für Literaturgeschichte im volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag 1962, S. 325.
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit bei Siemens
Brüning, Elfriede: Erinnern an Berta Waterstradt. Zum 100. Geburtstag der Szenaristin des Kurt-Maetzig-Films „Die Buntkarierten“. In: RotFuchs Jg. 10. Tribüne für Kommunisten, Sozialisten und andere Linke. 2007, S. 3–4, hier: S. 3.
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Rudi Waterstradt: Sonstige
Else Siedner: Finanzielle Unterstützung
Waterstradt, Berta: Blick zurück und wundre dich. Berlin: Eulenspiegel Verlag 1985, S. 14 f.
WIDERSTAND
Nach der Rückkehr aus dem englischen Exil beteiligte sich Berta Waterstradt an i …
EMIGRATION
Emigration ab ca. 02.03.1933/31.12.1933
Neugebauer, Heinz: Schriftsteller der Gegenwart. Proletarisch-revolutionäre Literatur 1918 bis 1933. Ein Abriß. Herausgegeben von Kollektiv für Literaturgeschichte im volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag 1962, S. 325.
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Brüning, Elfriede: Erinnern an Berta Waterstradt. Zum 100. Geburtstag der Szenaristin des Kurt-Maetzig-Films „Die Buntkarierten“. In: RotFuchs Jg. 10. Tribüne für Kommunisten, Sozialisten und andere Linke. 2007, S. 3–4.
Neugebauer, Heinz: Schriftsteller der Gegenwart. Proletarisch-revolutionäre Literatur 1918 bis 1933. Ein Abriß. Herausgegeben von Kollektiv für Literaturgeschichte im volkseigenen Verlag Volk und Wissen. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag 1962.
Brüning, Elfriede: Gefährtinnen. Porträts vergessener Frauen. Berlin: Karl Dietz Verlag 2004.
von Prittwitz, Gesine: Waterstradt, Berta. In: Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, Bd. 12. Vo – Z. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 158–159.
Baumgart, Hans: Berta Waterstradt (Berta Wiener). In: Barck, Simone/Bürgel, Tanja/Giel, Volker/Schiller, Dieter/Schlenstedt, Silvia (Hg.): Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart: Metzler 1994, S. 509–510.
Scheer, Regina: AHAWAH. Das vergessene Haus. Spurensuche im jüdischen Berlin. Berlin: Aufbau-Verlag 2002, 336 S.
Biografische Texte
Berta Waterstradt: Blick zurück und wundre dich. Aus meinen zerstreuten Werken. 1. Aufl., Berlin: Eulenspiegel-Verlag 1985, 118 S.