Arnold Metzger

24.02.1892 Landau in der Pfalz16.08.1974 Bad Gastein
Arnold Metzger (Hauptname)
Dr. phil.
Erhalten
1914
Quelle
Referenz: Titel (Dr.), Jahr

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Geburtsdatum
24. Februar 1892
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtsort
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Referenz: Geburtstag, Arnold Metzger
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
16. August 1974
Sterbeort
Anmerkung
Ort im Gasteinertal in Österreich
Konversion von
jüdisch
Quelle
Referenz: Konfessionslos, Konversion von jüdisch
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Geschlossen
1926
Geschieden
1935
Quelle
Referenz: Eheschließung von Arnold Metzger und Maria Heinitz, Jahr der Eheschließung, Jahr der Scheidung
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Geschlossen
1936
Quelle
Referenz: Eheschließung Arnold Metzger und Ilse Levy, Jahr der Eheschließung
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Quelle
Referenz: Arnold Metzger war der Vater von Thomas Metzger

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 807.

Quelle
Referenz: Arnold Metzger war der Vater von Eva Issler

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 807.

Quelle
Referenz: Arnold Metzger war der Vater von Marianne Reins

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 807.

Quelle
Referenz: Arnold Metzger war der Sohn von Sigmund Metzger
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Quelle
Referenz: Arnold Metzger war der Sohn von Hermine Metzger
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Fachrichtung
Abschluss
Schrift
Eingereicht
Erster Gutachter
Eingereicht bei
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Genre
Dissertation
GND Nummer
Zugelassen
ja
Universität
Gründung
1548
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36164-1
Quelle
Referenz: Benennung, Zeitraum, Studienfach, Abschluss, Universität, Betreuer der Promotion

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Referenz: Datum der Dissertation
Benennung
FRBNF32445178
Persistent Identifier
ark:/12148/cb32445178k
Krieg
Erster Weltkrieg
Armee
Land
Deutsches Reich
Freiwillig gemeldet
ja
Lazarettaufenthalt
ja
Kriegsgefangenschaft
ja
Anmerkung
Metzger kam 1917 in russische Kriegsgefangenschaft. Nach der Verwundung war er als Dolmetscher in Bulgarien und kam danach in russische Kriegsgefangenschaft, die Metzger in einem sibirischen Lager verbrachte. Im Mai 1918 Floh er aus dem Lager. Erst danach kam es zu seiner Beteiligung am Soldatenrat in Brest-Litowsk.
1918 gehörte Metzger zu den Vorsitzenden des Soldatenrats in Brest-Litowsk.
Quellen
Referenz: Krieg, Kriegspartei, Freiwilliger Kriegseintritt, Zeitraum, Anmerkungen

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Referenz: Lazarettaufenthalt, Anmerkungen zur Kriegsgefangenschaft

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 68.

Stelle
Von
1918
Bis
1919
Arbeitsort
Anmerkung
Abweichender Zeitraum: 1919 –1920.
Quellen
Referenz: Anmerkungen

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 807.

Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Stelle
Von
1920
Bis
1924
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Stelle
Von
1935
Bis
1937
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Art
Sonstiger Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt von Arnold Metzger und Margarete Susman

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 68.

Art
Von
1920
Bis
1924
Von
1920
Bis
1924
Quelle
Referenz: Kontakt von Arnold Metzger und Edmund Husserl, Beginn und Ende

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Art
Von
1942
Bis
1974
Von
1942
Bis
1972
Von
1942
Bis
1974
Quelle
Referenz: Freundschaft von Arnold Metzger und Ernst Bloch, Beginn, Ende, Brieffreundschaft, Beginn, Ende

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 7.

Ort
Beteiligt
Anmerkung
Der Vortrag wurde im Rahmen des IX. Congrès international de philosophie (Congrès Descartes VIII) gehalten.
Quelle
Referenz: Titel, Thema, Jahr, Beteiligte Person, Rolle, Ort

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 68.

Über

Kurt Sternberg: Das Problem des Ursprungs in der Philosophie des Altertums. Breslau: M. & H. Marcus 1935, 494 S.

Hochschulschrift
Im Rahmen des Studiums
Student
Von
1910
Fachrichtung
Von
1910
Bis
1914
Zugelassen
ja
Bis
1914
Universität
Von
1910
Bis
1914
Referenz: Benennung, Zeitraum, Studienfach, Abschluss, Universität, Betreuer der Promotion

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Referenz: Datum der Dissertation
Benennung
FRBNF32445178
Persistent Identifier
ark:/12148/cb32445178k
Eingereicht
Datum
25. August 1915
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen

Arnold Metzger: Phänomenologie und Metaphysik. Das Problem des Relativismus und seiner Überwindung. 1. Aufl., Halle a.d.S.: M. Niemeyer 1933.

GND Nummer
Widmung
„Meinen im Kriege gefallenen Freunden gewidmet“. Widmungstext der ersten Ausgabe von 1933
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen

Arnold Metzger: Phänomenologie und Metaphysik. Das Problem des Relativismus und seiner Überwindung. 1. Aufl., Halle a.d.S.: M. Niemeyer 1933.

GND Nummer
Widmung
„Meinen im Kriege gefallenen Freunden gewidmet“. Widmungstext der ersten Ausgabe von 1933
GND Nummer
Aufgegeben
ja
Quelle
Referenz: Staat, Zeitraum, Aufgegeben
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Quelle
Referenz: Staat, Jahr des Erhalts
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Grund
Verfolgung im Nationalsozialismus
Zeitpunkt
06. Dezember 1938
Stationen
Anmerkung
Metzger emigrierte 1938 nach Paris.
Großbritannien (ab 1940)
Anmerkung
Abweichende Informationen: 1941 emigrierte Metzger in die USA und lebte in Cambridge/ Massachusetts.
Quellen
Referenz: Anmerkungen zu Uruguay als Station des Exils (Ankunft in den USA 1941)

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilland, Arnold Metzger
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Grund der Emigration, Anmerkungen zu Frankreich als Station des Exils, Zeitpunkt der Emigration nach England
Zitierweise
Henckmann, Wolfhart, „Metzger, Arnold“ in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 254 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581562.html#ndbcontent
Beteiligt
Rolle
Hauptschriftleiter/Chefredakteur

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009.

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Band 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983.

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, 160 S.

Auszeichnung
Verliehen
1935
Teilnahme
Erster Weltkrieg
Quelle
Referenz: Auszeichnung, Krieg, Jahr

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 807.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.