Alfred Klee

Alfred Klee (Hauptname)
Quelle
Referenz: Doktortitel

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190, hier: S. 181.

Geburtsdatum
1875
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr/-ort, Alfred Klee
Link
https://d-nb.info/gnd/116210117 (12. Februar 2020)
Persistent Identifier
116210117
Todestag
1943
Quelle
Referenz: Todesjahr/-ort, Alfred Klee
Link
https://d-nb.info/gnd/116210117 (12. Februar 2020)
Persistent Identifier
116210117
Art
Brieffreundschaft,
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt von Jacob Teitel und Alfred Klee, Art des Kontaktes

Teitel, Jacob: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüischen Richters im alten Russland. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 1999, S. XVI.

Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
Rachel Wischnitzer führte 1936 Adolf Eichmann durch die Ausstellung „Unsere Ahnen“ im Jüdischen Museum Berlin. Nach Wischnitzer waren Heinrich Stahl und Alfred Klee bei diesem Rundgang anwesend.
Quelle
Referenz: Kontakt Alfred Klee/Rachel Wischnitzer

Feil, Katharina S.: Art Under Siege. The Art Scholarship of Rachel Wischnitzer in Berlin, 1921–1938. In: Leo Baeck Institute Yearbook. 1999, S. 167⁠–⁠190, hier: S. 181.

Ort
Beteiligte
Redner
Gewürdigte Person
Anmerkung
Die Rede wurde im Rahmen der Repräsentantenversammlung zur Umbenennung des Altenheims in Lichterfelde in Heinrich-Stahl-Heim anlässlich dessen 70. Geburtstags gehalten.
Quelle
Referenz: Titel, Datum, Beteiligte

Ohne Autor: Die Sitzung der Repräsentanten-Versammlung. Vom 13. April. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 28, Nr. 16 (17.04.1938), S. 6⁠–⁠7, hier: S. 6–7.

Beteiligte
Anmerkung
Die Reden wurden anlässlich der Abschiedsfeier für Rachel Wischnitzer gehalten.
Quelle
Referenz: Zeitraum, Beteiligte, Vortragsthema

Weltmann, Lutz: Abschied von Rahel Wischnitzer. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 40, Nr. 14 (07.04.1938), S. 6, hier: S. 6.

Beteiligte
Redner
Redner
Chorleiter
Anmerkung
Das Veranstaltungsdatum ist geschätzt. Eine Rezension im Israelitischen Familienblatt erschien am 10.03.1938 und somit ist anzunehmen, dass der Gemeindeabend davor stattgefunden haben muss.
Quelle
Referenz: Thema, Ort der Veranstaltung und Mitwirkende

lw: Geschichte der Marranen. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 40, Nr. 10 (10.03.1938), S. 3, hier: S. 3.

Beteiligte
Rezension

Dr. J. Maybaum [d. i. Ignaz Maybaum]/Dr. A. Altmann [d. i. Alexander Altmann]/Dr. M. Warschauer [d. i. Malwin Warschauer]/Dr. M. Wiener [d. i. Max Wiener]/Dr. M. Swarsensky [d. i. Manfred Swarsensky]/Dr. M. Salomonski [d. i. Martin Salomonski]: Die Gemeinderabbiner erklären. An den Vorstand der jüdischen Gemeinde Berlin N4 Oranienburger Str. 29. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 45 vom 08. November 1936, S. 1.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Anmerkung
Es handelt sich um einen Leitartikel zu den anstehenden Repräsentantenwahlen der jüdischen Gemeinde am 29.11.1936 der vom gesamten Vorstand der Gemeinde gezeichnet ist.
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.

L. K. [d. i. Leo Kreindler]: Ein Mann und ein Werk. Alfred Klee zum 60. Geburtstag. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1935, S. 3.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.