Alfred Döblin

Alfred Döblin
Quelle
Referenz: Alfred Döblin war ein Sohn von Max Döblin

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 219.

Quelle
Referenz: Alfred Döblin wr ein Sohn von Sophie Freudenheim

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 219.

Quelle
Referenz: Alfred Döblin war ein Bruder von Kurt Döblin

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 219.

Quelle
Referenz: Alfred Döblin war ein Bruder von Ludwig Döblin

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 219.

Quelle
Referenz: Alfred Döblin war der Bruder von Meta Döblin

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 219.

Quelle
Referenz: Alfred Döblin war der Bruder von Hugo Döblin
Quelle
Referenz: Kontakt Bermann Fischer - Döblin
Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
Döblin war häufig zu Gast bei Hoffmann in Berlin.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Hoffmann und Döblin

Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.

Art
Sonstiger Kontakt
Anmerkung
"I met him first in an intimate lecture room in Berlin's Potsdamerstrasse, run by Germany's most enterprising publisher, Ernst Rowohlt. Döblin read, among other things, from his early book, "Die drei Sprünge des Wanglun ", published in the second year of the First World War."
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Lutz Weltmann und Alfred Döblin, Zitat in der Anmerkung
Beteiligt
Art
Beruflicher Kontakt
Bis
1924
Anmerkung
Döblin veröffentlichte auch im „Feuerreiter“. Ein Kontakt über das Erscheinen hinaus ist nicht bekannt.
Quelle
Referenz: Kontakt Döblin - Zivier
Link
https://www.sk-kultur.de/tanz/ (11. Januar 2017)
Anmerkung
Ob ein direkter Kontakt bestand, ist nicht klar.
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
„Alice Berend gehört in diesem Frühjahr [1931] mit den Schriftstellern Ina Seidel und Alfred Döblin, mit dem Lektor Rudolf Kayser und der Frauenrechtlerin Gertrud Bäumer zu der Jury für den Literaturpreis, den der Verband Deutscher Staatsbürgerinnen vergibt, der 1865 von Louise Otto gegründet worden war."
Quelle
Referenz: Kontakt von Alice Berend und Alfred Döblin, Zitat

El-Akramy, Ursula: Die Schwestern Berend. Geschichte einer Berliner Familie. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 2001, S. 269.

Rezension

Bertha Badt-Strauss: Jüdische Motive in neuen Büchern. Alfred Döblin, Alexanderplatz, Lester Cohen, Die Pardways, Gerhart Hermann, Mostar. Der Aufruhr des schiefen Calm, Dt. Moses Gaster, Die Geschichte von Purim. Geschichte von Peßach, Edmont Fleg, Moses. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 35. Jg., Nr. 30 vom 16. April 1930, S. 214.

GND Nummer
Anmerkung
Alfred Döblin sprach sich beim American Guild für Walter JOnas aus.
Alfred Döblin: Fürsprache
Quelle
Referenz: Art, Zeitpunkt, Anmerkungen, Unterstützung durch Alfred Döblin
Benennung
EB 70/117-D.02.45.0022
Zusatz
Personenakte „Alfred Döblin“ (Signatur EB 70/117-D.02.45)
Erstellt
21. August 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.02.45.0022
Zitierweise
EB 70/117-D.02.45.0022

Leo Hirsch: Dem fünfzigjährigen Alfred Döblin. 10. August 1928. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 7. Jg., Nr. 32 vom 10. August 1928, S. 447.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.