Schumann-Saal, Berlin-Tiergarten

Name
Schumann-Saal, Berlin-Tiergarten
Adresse
Lützowstraße 76
Berlin-Tiergarten
Deutschland
Art
Konzerthaus
Von
1931
GND Nummer
Karte
Map view
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Gegenstand
Werke von Joel Engel, Jaap Kool und Kurt Herweg.
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Quelle
Referenz: Programm, Datum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 387.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Beteiligte
Darsteller/Rezitator/Sänger
Quelle
Referenz: Kabarett Malepartus mit Joseph Plaut

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Werke
Anmerkung
deutscher Titel: Die Hanni weint, der Hansi lacht
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Ein Ehemann vor der Tür
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Gastspieloper des Reichsverbandes der Jüdischen Kulturbünde und der Künstlerhilfe.
Quelle
Referenz: Aufführung „Ein Ehemann vor der Tür“ und „Die Hanni weint, der Hansi lacht“

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.

Gegenstand
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Georges Bizet.
Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Tänzer/Sänger
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Ort, Datum, programm

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 397.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Beteiligte
Quelle
Referenz: „Vorhang auf“, Veranstaltungsdatum und Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 404.

Ort
Anmerkung
Im selben Gebäude (Lützowstr. 76) befand sich auch der Bach-Saal.
Beteiligte
Quelle
Referenz: Aufführung „Essig und Öl“

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 404.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.