Schumann-Saal, Berlin-Tiergarten
Schwechten-Saal (1927 – 1931)
Robert Schumann-Saal (ab 1931)
Schumann-Saal (ab 1931)
Berlin-Tiergarten
Deutschland
VERANSTALTUNGEN
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 387.
„Malepartus“ (Kabarett) mit Joseph Plaut (11.1935)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.
Jacques Offenbach: „Ein Ehemann vor der Tür“ (Operette) und „Die Hanni weint, der Hansi la... (14.11.1935)
Jacques Offenbach: Jeanne qui pleure et Jean qui rit.
Jacques Offenbach: Un Mari à la Porte. 1859.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 397.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 403.
Kleinkunstabend mit Musik von Ludwig Schlesinger unter der Regie von Nikolai Eljaschoff (26.11.1936)
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 404.
Siegfried Geyers und Paul Franks „Essig und Öl“ (Lustspiel) unter der Regie von Max Ehrlic... (16.01.1937)
Siegfried Geyerhahn (Siegfried Geyer)/Paul Frankl (Paul Frank): Essig und Öl. Berlin. 1932.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 404.