Rom

Name
Rom
Ortsangabe
Roma (Rom)
Regione Lazio (Latinum)
Italien
Art
Stadt
GND Nummer
Karte
Map view
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten
Sterbeort
Sterbeort
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Tätigkeit
Leitung der Compagnia primaria di prose Alda Borelli inkl. Tourneeleitung
Anmerkung
Nach Sabine Neubert war Frank von 1924 bis 1926 Spielleiter und Regisseur der Kompanie. Stationen der Tournee waren Mailand, Florenz, Rom, Neapel, die Toskana, Umbrien und die Umgebung von Rom. Frank über die Zeit in Italien: „Ein erfolgreich inszeniertes Stück meines Namensvettern Bruno Frank brachte mir die Einladung zur Inszenierung des gleichen Werks in Milano, Firenze, Roma und anderen italienischen Städten. Da lernte ich den Faschismus an seiner Quelle kennen, wurde sogar ungefragt und zwangsweise Mitglied der faschistischen Organisation der Schauspieler und Theaterdirektoren. Ein Jahr lang reiste ich mit einer italienischen Schauspieltruppe und meiner Familie durch Italien“.
Quellen
Referenz: Leitung der Compagnia primaria di prose Alda Borelli
Referenz: Leitung der Kompagnie

Neubert, Sabine: Rudolf Frank. Theatermann – Humanist. Magier der Sprache. Herausgegeben von Frank-Steiner, Vincent C.. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2012, S. 52.

Referenz: Stationen der Tournee

Neubert, Sabine: Rudolf Frank. Theatermann – Humanist. Magier der Sprache. Herausgegeben von Frank-Steiner, Vincent C.. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2012, S. 53.

Referenz: Zitat zur Zeit in Italien
Benennung
EB 70/117-D.03.09.0035
Erstellt
ab dem 19. April 1939
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Nummer
Nummer: EB 70/117-D.03.09.0035
Zitierweise
EB 70/117-D.03.09.0035
Tätigkeit
Mitarbeit in der „Psychological Warfare Branch“
Stelle
Von
1944
Bis
1945
Ausscheiden
1945
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Position, Arbeitgeber, Ort, Zeitraum
Benennung
EB 2001/117
Zusatz
Nachlass Gerard H. Wilk
Nummer
Signatur: EB 2001/117
Zitierweise
EB 2001/117
Beschreibung
Verlag
Standort
Beschreibung
Verlag
Standort
Kurzbeschreibung
Reise nach Rom
Anlass
Filmdreh von Drie wenschen
Zielort
ja
Station
Zielort
ja
Anmerkung
„Im späten Frühjahr 1937 drehte er [Kurt Gerron] in Rom in holländischer und italienischer Fassung den Streifen ‚Drie wenschen‘ nach einem Drehbuch des dafür extra nach Rom angereisten, in Deutschland mittlerweile längst isolierten jüdischen Drehbuchautoren Friedrich Zeckendorf, der bis 1933 diverse Drehbücher zu Gerrons Tonfilminszenierungen verfasst hatte“.
Quelle
Referenz: Reise, Zitat in den Anmerkungen

Weniger, Kay: Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben…. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Hamburg: Acabus Verlag 2011, S. 186.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.