Paderborn

Name
Paderborn
Ortsangabe
Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
Karte
Map view
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtdsjahr/-ort, Moritz Rosenbaum
Anmerkung
Online Publikation
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum

Aloni, Jenny: „...man müßte einer späteren Generation Bericht geben“. Ein literarisches Lesebuch zur deutsch-jüdischen Geschichte und eine Einführung in Leben und Werk Jenny Alonis. Herausgegeben von Steinecke, Hartmut. Paderborn: Ferdinand Schöningh 1995, S. 133.

Referenz: Geburtsort
Zusatz
Aloni, Jenny
Link
Bezeichnung
Schulzeit
Schule
Ort
Schulart
Höhere Mädchenschule
Bis
ca. März 1935/Mai 1935
Anmerkung
„Im Frühjahr 1935 verlässt die 17-jährige entgegen elterlicher Einwände das Lyzeum St. Michael nach der Obersekunda (11. Klasse). Im Mai geht sie in das Hachschara-Lager auf Gut Winkel nahe Berlin.“
Quelle
Referenz: Schulzeit Jenny Aloni
Anmerkung
Online Publikation
Beschreibung
Verlag
Gründung
12. Mai 1847
Standort
Hauptstandort
ja
Hauptstandort
ja
Auflösung
1945
Standort
Kurzbeschreibung
Reise nach Paderborn
Anlass
Besuch des kranken Onkels Sally
Zielort
ja
Station
Zielort
ja
Anmerkung
„Paderborn sieht Jenny Aloni das erste Mal im Frühjahr 1955 wieder, als sie sich um ihren erkrankten Onkel Sally kümmert. Dieser ist 1952 aus London nach Paderborn zurückgekehrt. Als er aber 1954 einen Schlaganfall erleidet, sorgt Jenny Aloni für seine Rückkehr zu seinem Sohn Ludwig nach England. Von ihrem Onkel Sally hat Jenny Aloni bereits erfahren, dass ihr Elternhaus 1945 durch einen Bombenangriff zerstört und in dem Gebiet ein neuer Quellteich angelegt ist. Das Elternhaus existiert nur noch als Ort der Erinnerung. Der Verlust vom Elternhaus, vom Zuhause wird später in ihren Werken wiederholt thematisiert. Während des Deutschlandaufenthalts trifft sie sich auch mit ihrer ehemaligen Lehrerin Margarete Zander. Zu anderen Deutschen, die Jenny Aloni während ihres Deutschlandaufenthalts trifft, kann sie kein Zutrauen fassen. Jenny Aloni stellt sich die Frage nach deren persönlicher Verantwortung, nach deren Handeln in der jüngsten Vergangenheit oder sogar einer möglichen Täterschaft. Die Begegnungen mit den Menschen der deutschen Nachkriegsgesellschaft machen ihr deutlich, dass sie keine Schuld empfinden, vielmehr mit ihrem eigenen Leid und Verlust beschäftigt sind.“
Quelle
Referenz: Paderbornsreise 1955
Anmerkung
Online Publikation
Kurzbeschreibung
Mehrmonatige Familienreise nach Europa
Stationen
Anmerkung
Beringhausen ist der „Herkunftsort von Jennys Mutter und Esras Großeltern“.
Anmerkung
Menden ist Esras Geburtsstadt.
Anmerkung
In Höxter besuchte die Familie Aloni Jennys Schulfreundin Renate Bank.
Anmerkung
Besuch beim Cousin Ludwig.
Anmerkung
Köln war der Aufenthaltsort von Jenny Aloni ohne Familie für zwei Tage. Hier traf sie den Schriftsteller Heinrich Böll, mit dem sie anschließend eine lange Brieffreundschaft pflegte.
Anmerkung
In Aachen besuchten sie Jennys ehemalige Lehrerin Margarete Zander.
Anmerkung
„Eine über viermonatige Europareise unternehmen Jenny, Esra und Ruth Aloni im Juli 1959. Mit dem Schiff fahren sie nach Frankreich, die weitere Route führt über Italien, Österreich und die Schweiz bis nach Deutschland. In Deutschland besucht die Familie den Ort Beringhausen, den Herkunftsort von Jennys Mutter und Esras Großeltern, dann Esras Geburtsstadt Menden. Danach machen sie Station in Paderborn, anschließend in Höxter bei Jenny Alonis Schulfreundin Renate Bank. In Aachen treffen sie Margarete Zander, dann reisen sie über Holland und Belgien zum Cousin Ludwig nach Großbritannien. Für zwei Tage fliegt Jenny Aloni nach Köln, um den Schriftsteller Heinrich Böll zu treffen, ehe die Familie Ende November die Rückreise über Frankreich antritt. Der Kontakt mit Heinrich Böll vertieft sich anschließend in einer Freundschaft mit einem langjährigen Briefwechsel.“
Quelle
Referenz: Familienreise nach Europa
Anmerkung
Online Publikation
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.