Königsmarckstraße 4, Berlin-Dahlem
Königsmarckstraße 4
Berlin-Dahlem
Deutschland
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 156.
BETEILIGTE
VERANSTALTUNGEN
Arthur Silbergleit: Das Füllhorn Gottes. Pastelle. Berlin: Hesperiden-Verlag 1919, 125 S.
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1934, S. 6.
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 87 vom 30. Oktober 1934, S. 6.
20146 Hamburg
20146 Hamburg
Arthur Silbergleit: Der Leuchter. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 76/77 vom 23. September 1938, S. 4.
20146 Hamburg
20146 Hamburg
20146 Hamburg
20146 Hamburg
Arthur Silbergleit: Der Weltarzt.
Arthur Silbergleit: Ester vor Ahasverus.
Arthur Silbergleit: Höre Israel.
Arthur Silbergleit: Sabbat. Berlin. 1919, 3 S.
Arthur Silbergleit: Sabbat. Berlin. 1919, 3 S.
Arthur Silbergleit: Sabbat. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 8 vom 17. März 1934, S. 2.
Arthur Silbergleit: Sabbat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 49 vom 09. Dezember 1937, S. 14.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 156.
F. S.: Ein Abend für Arthur Silbergleit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 49 (29.12.1934), S. 6, hier: S. 6.
R. M.: Aus den Vortragssälen. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 97 (04.12.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 10, hier: S. 10.