Humboldt-Universität zu Berlin

True
True
Name
Humboldt-Universität zu Berlin
Adresse
Unter den Linden 6
Berlin
Deutschland
Stichwort
Friedrich-Wilhelms-Universität
Art
Hochschule
GND Nummer
Karte
Map view
Tätigkeit
Rektor
Stelle
Von
1893
Beruf
Quelle
Referenz: Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität ab 1893
Tätigkeit
Wissenschaftliche Lehre
Beruf
Quelle
Referenz: Anstellung als Dozent für die Humboldt-Universität

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 311.

Tätigkeit
Tätigkeit als Privatdozent
Stelle
Privatdozent
Beruf
Anmerkung
Nach seiner Habilitation arbeitete Franz Oppenheimer als Privatdozent in Berlin.
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Privatdozent: Franz Oppenheimer

Oppenheimer, Franz: Mein wissenschaftlicher Weg. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1929, S. 38–39.

Tätigkeit
Dozentin an der Berliner Universität
Anmerkung
„Wird sie 1916 als ‚renommierte Schriftstellerin [...], die zugleich Amateur-Pädagogin edlen Rangs ist‘ gewürdigt, so heißt es 1928, sie habe einen ‚Dienst von besonderem Werte‘ für die Pädagogik geleistet, auch wenn ihr Werk nicht ‚wissenschaftlich[]‘ ‚im Strengen Sinne des Wortes‘ sei. Mit ähnlichem Tenor wird sie 1930 als ‚die um die psychologische Deutung der Lebenserscheinungen verdiente Verfasserin‘ tituliert, bevor sie 1932 ohne jegliche Einschränkungen als ‚große Pädagogin‘ und 1933 als ‚representing the intuitive-historical school of psychology founded by Eduard Spranger‘ vorgestellt wird. Croner wurde als Dozentin an der Berliner Universität geführt und aus ihren Schriften geht hervor, dass sie in der Sozialarbeit und Jugendberatung tätig war.“
Quelle
Referenz: Dozentin an der Berliner Universität

Weiss-Sussex, Godela: Jüdin und Moderne. Literarisierungen der Lebenswelt deutsch-jüdischer Autorinnen in Berlin (1900–1918). Berlin und Boston: De Gruyter 2016, S. 23.

Tätigkeit
Mediävist an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
Stelle
Hochschullehrer
Tätigkeit
Professor für Literaturwissenschaften an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität
Stelle
Professor für Literaturwissenschaften an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität
Arbeitgeber
Tätigkeit
Wissenschaftliche Hilfskraft
Stelle
Wissenschaftliche Hilfskraft
Beruf
Quelle
Referenz: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Mommsen, Eugen Täubler

Scharbaum, Heike: Zwischen zwei Welten. Wissenschaft und Lebenswelt am Beispiel des deutsch-jüdischen Historikers Eugen Täubler (1879–1953). Münster: Lit Verlag 2000, S. 32.

Tätigkeit
Gastdozent am Institutum Judaicum der Universität Berlin
Beruf
Quelle
Referenz: Gastdozent, Mark Wischnitzer

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 827.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.