Freiburg im Breisgau
Freiburg im Breisgau
Name
Freiburg im Breisgau
Ortsangabe
Freiburg im Breisgau
Baden-Württemberg
Deutschland
Baden-Württemberg
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
GEBURTSORT
Sigmund Günzburger (28. Dezember 1882)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
Standesamt Frankfurt aM Heiratsnebenregister 1912 (HStAMR Best. 903 Nr. 1699)
Archiv
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: HStAMR Best. 903 Nr. 1699: Urkundennummer: 607
Robert Max Wassilii Kempner (1899)
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118561340 (31. Mai 2022)
STERBEORT
Otto Immisch (1936)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesort, Todesjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117138320 (23. Oktober 2020)
Edmund Husserl (1938)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118555006 (15. April 2020)
Johanna Michaelis (21.11.1966)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbedatum & -ort
Benennung
Geburtenregister 1883, Laufende Nummer 8, Nr. 489
Erstellt
21. Juni 1883
Wo erstellt
Standesamt Altenburg
Archiv
Art
Urkunde
Martin Heidegger (1976)
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118547798 (27. Januar 2022)
ARBEITSORT
Arnold Metzger (1920 – 1924)
Arbeitgeber
Tätigkeit
Assistent von Edmund Husserl an der Universität Freiburg
Stelle
Assistent von Edmund Husserl an der Universität Freiburg
Von
1920
Bis
1924
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort
Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.
ORGANISATIONSSITZ
Hyperion-Verlag (ab 1942)
Beschreibung
Verlag
Gründung
22. September 1906
Auflösung
2001
Standorte
Anmerkung
Seit 2001 ein Imprint der Wartelsteiner GmbH.
Verlagsanstalt Hermann Klemm (1952 – 1960)
Beschreibung
Verlag
Gründung
1919
Auflösung
1960
Standorte
Berlin (1919 – 1951)
Hauptstandort
ja
Braunschweig (1951 – 1952)
Hauptstandort
ja
Freiburg im Breisgau (1952 – 1960)
Hauptstandort
ja
Hauptstandort
ja
Gründung
1497
Standort
Gründung
19. Oktober 1902
Standorte
Anmerkung
Gründungsort
Standort
Hauptstandort
ja
Hauptstandort
ja