Essen

Name
Essen
Ortsangabe
Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Art
Stadt
GND Nummer
Karte
Map view
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtsjahr und -ort v. E. Samuel
Referenz: Geburtstag, Edith Samuel
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr & -ort
Beschreibung
Verlag
Gründung
1858
Standorte
Essen (1858 – 1861)
Leipzig (ab 1861)
Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
1927
Auflösung
1933
Standort
Essen (1927 – 1933)
Anmerkung
„[...] ein heute fast verschollenes, dabei ungewöhnlich lebendiges, qualitätvolles Blatt. Ihr Herausgeber Hannes Küpper (1897-1955), der aus dem Brecht-Kreis kam und von Berlin nach Essen gegangen war, bemühte sich erfolgreich, den einer Bühnenzeitschrift in der Provinz zugebilligten lokalen und thematischen Rahmen zu sprengen. Im Rückblick erscheint sein Blatt als eine der interessantesten deutschen Kulturzeitschriften um 1930.“
Standort
Anmerkung
Nach 1945 existiert nur noch die neugegründete Jüdische Kultusgemeinde Essen.
Ort
Anmerkung
Das Vortragsthema ist nicht bekannt.
Quelle
Referenz: Vortragsdatum u. -ort

Ohne Autor: Ohne Titel [Bericht über Arbeit der WIZO in Deutschland]. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 19 (06.03.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau.

Beteiligt
Redner
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Essen am 08.01.1935

Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 40, Nr. 2 (04.01.1935) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 15, hier: S. 15.

Ort
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Essen in der Woche vom 01.07.1936-07.07.1936

Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 54 (07.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

Ort
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Essen in der Woche vom 01.07.1936-07.07.1936

Ohne Autor: Aus dem Reich. Von unseren Berichterstattern. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 54 (07.07.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.