Brno

Name
Brno
Ortsangabe
Brno (Brünn)
Tschechoslowakei
Stichwort
Brünn
Art
Stadt
GND Nummer
Karte
Map view
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Geburtsort
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Valerie Merck
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Geburtsort
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr & -ort
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Helene Panofsky
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum und Sterbeortangabe „bei Brünn (in einem Sanatorium)“

Bigler-Marschall, Ingrid/Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Vierter Band, Singer-Tzschoppe. München: K. G. Saur 1998, S. 2438.

Beschreibung
Zeitschrift
Gründung
1890
Auflösung
1890
Standort
Anmerkung
Ab 1891 als „Moderne Rundschau“ fortgeführt.
Ort
Anmerkung
Der Vortragsabend fand vermutlich im Deutschen Theater (ehemals Deutsches Stadttheater) in Brno statt.
Beteiligte
Beteiligt
Gewürdigte Person
Anmerkung
Der Vortragsabend fand vermutlich im Deutschen Theater (ehemals Deutsches Stadttheater) in Brno statt.
Quelle
Referenz: Heinrich-Heine-Abend mit Ludwig Hardt

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 = International biographical dictionary of central European émigrés 1933–1945; Vol. II: The Arts, Sciences, and Literature; Part 1: A-K. München: K. G. Saur 1983, S. 458.

Ort
Beteiligte
Quelle
Referenz: Vortrag von Joachim Prinz in Brünn in der Woche vom 20.01.1936 - 28.01.1936

Ohne Autor: Prager Brief. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 9 (31.01.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.

Stationen
Brno (ab 05.1934)
Paris (ab 11.1936)
Emigration gescheitert
Emigration scheiterte: Bruno Altmann wurde in Frankreich während des Kriegs verhaftet und deportiert.
Quellen
Referenz: Alternative Emigrationsangaben
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Emigrationsgrund/ -Jahr/ Exilländer
Anmerkung
Broschüre publiziert anlässlich der Verlegung eines Stolpersteines in Kooperation von Die Falken-Neukölln mit Schülerinnen des Geschichtsleistungskurses (12) des Albert-Einstein-Gymnasiums in Berlin.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.