Else Lasker-Schüler: Versöhnung. In: Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste, Berlin, 1. Jg., Nr. 23 vom 04. August 1910, S. 181.
Else Lasker-Schüler: Der Versöhnungstag. 1937.
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 26.
Bruns, Florian: Gottfried Bermann Fischer. Bewahrer und Erneuerer des S. Fischer Verlags. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2020, S. 15.
Else Lasker-Schüler: Versöhnung. In: Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste, Berlin, 1. Jg., Nr. 23 vom 04. August 1910, S. 181.
Else Lasker-Schüler: Versöhnung. In: Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste, Berlin, 1. Jg., Nr. 23 vom 04. August 1910, S. 181.
Else Lasker-Schüler: Der Versöhnungstag. 1937.
Helene Rothbart: Flötist Nadow.
–us.: Frauendichtungen. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 15, Nr. 17 (23.04.1936) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 14, hier: S. 14.
Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 207.
Ohne Autor: Ohne Titel (Veranstaltungsannonce). In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 41, Nr. 70 (01.09.1936) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 14, hier: S. 14.