Walter de Gruyter
Walter de Gruyter GmbH
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Beteiligt an Zeitungen
WERKE
Verlegte Werke
Wilhelm Waetzold: Repertorium für Kunstwissenschaften, Bd. 49. Berlin / Leipzig: Walter de Gruyter 1928.
Felix Wolff/Karl-August Crisolli: Das Recht der Reklame. Berlin: Walter de Gruyter 1929, 403 S.
Otto Baltzer: Judith in der deutschen Literatur. Berlin: Walter de Gruyter 1930, 62 S.
Bertha Badt-Strauss: Jüdische Stoffe in deutscher Gestaltung. (O. Baltzer „Judith in der deutschen Literatur“ – W. Zirus „Ahasverus der ewige Jude“ – Beide Verlag Walter De Gruyter Berlin und Leipzig). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 37. Jg., Nr. 53 vom 05. Juli 1932, S. 254.
Werner Zirus: Ahasverus, der ewige Jude. Berlin, Leipzig: Walter de Gruyter 1930, 77 S.
Bertha Badt-Strauss: Jüdische Stoffe in deutscher Gestaltung. (O. Baltzer „Judith in der deutschen Literatur“ – W. Zirus „Ahasverus der ewige Jude“ – Beide Verlag Walter De Gruyter Berlin und Leipzig). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 37. Jg., Nr. 53 vom 05. Juli 1932, S. 254.
Kurt Bauerhorst: Bibliographie der Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur. 1. Aufl., Berlin, Leipzig: Walter de Gruyter 1932, 118 S.
Eduard Berend: Kurt Bauerhorst, Bibliographie der Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur. In: Deutsche Literaturzeitung, Berlin, 54. Jg. 1933, S. 1754–1756.
Paul Grodzinski: Getriebelehre. Teil 1. Geometrische Grundlagen. Berlin, Leipzig: Walter de Gruyter 1933.
Paul Grodzinski: Getriebelehre. Teil 2. Angewandte Getriebelehre. Berlin, Leipzig: Walter de Gruyter 1933.
Robert Franz Richard Hernried (Hg.): Allgemeine Musiklehre. Grundlegend umgearbeitet von Robert Hernried. 3. Aufl., Berlin und Leipzig: Walter de Gruyter 1933, 180 S.
Ohne Autor: Das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 21. Aufl., Berlin; Leipzig: Walter de Gruyter 1933, 299 S.
Robert Hernried: Systematische Modulation. Berlin und Leipzig: Walter de Gruyter 1935, 136 S.
Hans Feist: Sprechen und Sprachpflege. Berlin: Walter de Gruyter 1938, 107 S.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin: Walter de Gruyter 1950, 591 S.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin. 1948.
Heinrich Spiero: Geschichte des deutschen Romans. Berlin: Walter de Gruyter 1950, 591 S.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 376.
Gedruckte Werke
Alfred Neumeyer: Die Erweckung der Gotik in der deutschen Kunst des späten 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Romantik. Berlin. 1928, 77 S.
Alfred Neumeyer: Die Erweckung der Gotik in der deutschen Kunst des späten 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Romantik. In: Wilhelm Waetzold. Repertorium für Kunstwissenschaften, Bd. 49. Berlin / Leipzig: Walter de Gruyter 1928, S. 75–123.
Alfred Neumeyer: Die Erweckung der Gotik in der deutschen Kunst des späten 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Romantik. Berlin. 1928, 77 S.