Verlag der Jüdischen Rundschau

Beschreibung
Verlag
Gründung
1902
Auflösung
1939
Art
Verlag
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Quelle
Referenz: Mitarbeit der Geschäftsführerin Betty Frankenstein

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 80-81.

Referenz: Verlag der „Jüdischen Rundschau“ (Auflösung)
Benennung
Verlag der Jüdischen Rundschau
Beteiligt
Anschrift
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Lehrstuhl Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Referenz: Verlag der „Jüdischen Rundschau“ (Gründung)

Barbian, Jan-Pieter: Literaturpolitik im NS-Staat. Von der „Gleichschaltung“ bis zum Ruin. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2010, S. 230.

Referenz: Verlag der „Jüdischen Rundschau“ (Standort, Rechtsform)

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 484.

Adresse
Meinekestraße (Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) 10
Berlin-Charlottenburg
W 15
Deutschland
Tätigkeit
Geschäftsführerin
Stelle
Geschäftsführerin
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Position, Arbeitgeber, Ort

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 74.

Beteiligte
Rezension

Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9⁠–⁠10.

Genre
Sammelband
GND Nummer
Anmerkung
Robert Weltsch: Vorwort
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.