Theodor-Herzl-Schule
Private Volksschule des Jüdischen Schulvereins (ab 1920)
Theodor-Herzl-Schule (bis 1939)
Klopstockstraße – Berlin (ab 1920)
Berlin
Deutschland
Kaiserdamm 78, Berlin-Chalottenburg (bis 1939)
Berlin-Charlottenburg
Charlottenburg 9
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Hans Keilson (1934 – ca. 1934/1936)
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 191.
VERANSTALTUNGEN
Ohne Autor: Von den Unterrichtsanstalten. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 38, Nr. 85 (24.10.1933) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 698, hier: S. 698.
Sholem Aleykhem: Lekawod Jomtow. Warschau. 1913, 296 S.
Nathan Bistritzky: Schabbatai Z'wi. 1936.
Ohne Autor: Wie die Chelmer den Mond fingen.
B. B. St.: Eine hebräische Uraufführung in Berlin. Gespielt durch die Schüler der Theodor-Herzl-Schule. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemeinden in München, Augsburg, Bamberg und des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden, Jg. 13, Nr. 9 (01.05.1937), S. 191–194, hier: S. 191–194.