Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Abkürzung
Reichspropagandaministerium
Gründung
13. März 1933
Rechtsform
Behörde
GND Nummer
Adresse
Berlin
Deutschland
Tätigkeit
Minister für „Volksaufklärung und Propaganda“
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit als Propagandaminister ab Juni 1936

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 36.

Betroffene
Werk
GND Nummer
Anmerkung
Der Schocken Verlag hatte das Werk vom Akademie-Verlag übernommen.
Quelle
Referenz: Beschreibung, zensiertes Werk, Anmerkungen, Beteiligte an Zensur

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 487.

Betroffene
Werk
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Anmerkung
Der Schocken Verlag hatte den Bestand der Bücher übernommen.
Quelle
Referenz: Beschreibung, zensiertes Werk, Anmerkungen, Beteiligte

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 487.

Werk
Anmerkung
Der zweite Teil von Sterns Werk „Der preußische Staat und die Juden“ konnte nicht mehr ausgeliefert werden, da die Bücher noch während des Bindens beschlagnahmt und vernichtet wurden. Das Manuskript konnte gerettet und ins Ausland gebracht werden. Zwischen 1962 und 1975 veröffentlichte das Leo-Baeck-Institut eine Neuausgabe des Werks in drei Bänden.
Anmerkung
unveröffentlicht
Quelle
Referenz: Beschreibung, zensiertes Werk, Anmerkungen, Beteiligte

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 497.

Betroffene
Werk
GND Nummer
Anmerkung
Der Schocken Verlag hatte den Bestand der Bücher übernommen.
Quelle
Referenz: Beschreibung, zensiertes Werk, Anmerkungen, Beteiligte

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 487.

Betroffener
Werk
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
GND Nummer
Betroffener
Werk
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
GND Nummer
Betroffener
Werk
Beteiligte
Verfasser des Vorworts
GND Nummer
Betroffener
Werk
Beteiligte
Max Maschke verfasste die Einleitung
GND Nummer
Anmerkung
Die GND-Nummer bezieht sich auf den Nachdruck von 1966.
Quelle
Referenz: Zensur, Jahr, Betroffene Person (Robert Heymann), zensierende Instanz

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 280.

Betroffener
Anmerkung
Levie setzte sich dafür ein, dass die im Zuge des Novemberpogroms verschleppten Kulturbund-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus der KZ-Haft entlassen wurden. „Er widersetze sich der Aufforderung des Propagandaministeriums, die Kulturbünde wieder zu öffnen, solange nicht alle verhafteten Künstler und Bühnenarbeiter aus den Konzentrationslagern entlassen würden. Nach fünf Tagen gelang ihm das, zu aller und seinem eigenen Erstaunen.“
Quelle
Referenz: Verhandlungen mit dem Propagandaministerium

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 114.

Betroffener
Anmerkung
Moritz Lederer bemühte sich in einem Schreiben vom 14.08.1935 um eine Zulassung zur Tätigkeit in der jüdischen Presse.
Quelle
Referenz: Kontakt zum Reichministerium

Bosch, Manfred: Moritz Lederer. Europäischer Grenzgänger aus Mannheim. Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär. Mannheim: Verlagsbüro v. Brandt 1999, S. 36.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.