Medizinische Fakultät Charité
Humboldt-Universität zu Berlin. Medizinische Fakultät (Charité) (bis 2003)
Charité - Universitätsmedizin Berlin (ab 2003)
Charité-Krankenhaus
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Charitéplatz
Berlin-Mitte
Deutschland
Berlin-Mitte
Deutschland
Von
1727
STUDENTEN
Kurt Singer (1903 – 1908)
Bezeichnung
Studium der Musik und Medizin
Fachrichtungen
Universitäten
Friedrich-Wilhelms-Universität (ab 1903)
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
10070261-2
Quelle
Referenz: Studium an der Charité und Friedrich-Wilhelms-Universität
Fritsch-Vivié, Gabriele: Kurt Singer. Arzt, Musiker und Gründer des Jüdischen Kulturbunds. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2018, S. 14.
Referenz: Studium der Musikwissenschaft und Medizin, Promovierte 1908 in Leipzig
Benennung
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001059 (18. Oktober 2019)
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Alfred Lichtenstein, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003734).
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Max Samter (1931 – 1933)
Tätigkeit
Medizinalpraktikant an der Berliner Charité
Beruf
Arbeitsort
Medizinische Fakultät Charité – Berlin 1931 – 1933
Quelle
Referenz: Anstellung an der Berliner Charité
Samter, Max: Die Rolle der Leber im Mechanismus der Überempfindlichkeitserkrankungen. 1933, S. 39.
Auszubildende
Ilse Blumenthal-Weiss Ausbildung zur medizinischen Orthopädin
Betrieb
Quelle
Referenz: Bezeichnung, Ausbildungbetrieb, Ausbildungsstätte
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 224.