Kulturbund Deutscher Juden - Rhein-Ruhr

Gründung
1933
Auflösung
1941
Art
Kultur
Attribut
kulturell
GND Nummer
Anmerkung
Ab August 1935 mussten sich die regionalen Kulturbünde im Reichsverband jüdischer Kulturbünde in Deutschland zusammenschließen (was mit der Namensänderung von Kulturbund deutscher Juden zu Jüdischer Kulturbund einherging). Der Reichsverband wurde 1939 auf- und durch den Jüdischen Kulturbund e.V. abgelöst.
Quelle
Referenz: Jüdischer Kulturbund Rhein-Ruhr
Adresse
Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Quelle
Referenz: Konzert des Kulturbundorchesters

M. W.: Das Kulturbundorchester geht in Ferien. Das letzte Orchesterkonzert der Saison. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 37, Nr. 21 (23.05.1935), S. 17, hier: S. 17.

Ort
Werk
GND Nummer
Anmerkung
Bei der Veranstaltung handelte es sich um ein Gastspiel des Kulturbunds Rhein-Ruhr.
Quelle
Referenz: Berliner Gastspiel „Joseph ben Mathias“ des Kulturbundes Rhein-Rhur

Ohne Autor: Jüdische Rundschau, Jg. 40, N° 6 (18.01.1935). Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland. Berlin: Verlag Jüdische Rundschau 1935, S. 17.

Gewürdigt
Werk
Rezensionen

Dr. Bertha Badt-Strauss: „Dienst auf den Höhen“. Von Martha Wertheimer, Berlin, Jüd. Buchvereinigung 1937. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1937, S. 3⁠–⁠4.

Bertha Badt-Strauss: Ein Salomo-Roman. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 52 vom 02. Juli 1937, S. 14.

Herbert Friedenthal: Neue jüdische Romane. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 6. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 2⁠–⁠3.

Kurt Pinthus: „Dienst auf den Höhen“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 26 vom 01. Juli 1937, S. 19.

Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Quelle
Referenz: Preisverleihung an Martha Wertheimer

Becker, Hanna: „... das Leben in die Tiefe kennengelernt ...“ Martha Wertheimer und ihr Wirken nach der „Kristallnacht“. 1999, S. 194.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.