Königliches Charité-Krankenhaus
Charité-Krankenhaus
Königliches Charieté-Krankenhaus
Charité
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Berlin
Deutschland
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Hermann Strauss (ab 1895)
Tätigkeit
Oberarzt der III. Medizinischen Universitätsklinik (Charité)
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Anstellung als Charité-Oberarzt ab 1895
Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 171.
Kurt Singer (1908 – 1936)
Tätigkeit
Assistenzarzt in der Charité
Stelle
Assistenzarzt
Von
1908
Beruf
Arbeitsort
Quellen
Referenz: Tätigkeit ab 1908
Benennung
Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001059 (18. Oktober 2019)
Zitierweise
Sophie Fetthauer: Alfred Lichtenstein, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003734).
Referenz: Tätigkeit bis 1936
Fritsch-Vivié, Gabriele: Kurt Singer. Arzt, Musiker und Gründer des Jüdischen Kulturbunds. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2018, S. 26.
Referenz: Tätigkeit, Position, Ort
Fritsch-Vivié, Gabriele: Kurt Singer. Arzt, Musiker und Gründer des Jüdischen Kulturbunds. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2018, S. 26.
Hans Ullmann (1921 – 1927)
Tätigkeit
Assistenzarzt in der Charité
Stelle
Assistenzarzt
Von
1921
Bis
1927
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort
Benennung
Dr. med. Hans Ullmann 1893 - 1964
Datenbank
Link
https://www.dgvs-gegen-das-vergessen.de/biografie/hans-ullmann/ (30. September 2022)
Martin Goldner (1927 – 1933)
Tätigkeit
Arzt
Stelle
Arzt
Beruf
Arbeitsorte
Medizinische Fakultät Charité – Berlin 1927 – 1933
Baden-Baden 1934 – 1938
Anmerkung
„Director, Sanatorium for Metabolic Disease, B-Baden, Germany“
Entlassung
ja
Entlassung aufgrund Diskriminierung
ja
Anmerkung
„dismissed by Hitler regime“.
Quelle
Referenz: Anstellung, Zeitraum, Beruf, Zitat in den Anmerkungen zur Beendigung, Position, Arbeitgeber, Ort, Zitat in den Anmerkungen zum Arbeitsort Baden-Baden
Benennung
EB 2008/45
Erstellt
ab 1925
Nummer
Signatur: EB 2008/45
Zitierweise
EB 2008/45