J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb
I. Kauffmann (Firma) (Arnsberg, P.: Geschichte der Frankfurter Juden seit d. Französischen Revolution, 1983)
J. Kauffmann (Firma)
J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb
J. Kauffmann, Verlag (Frankfurt, Main)
J. Kauffmann, Verlags-, Antiquariats- und Sortimentsbuchhandlung Hebräischer Literatur
J. Kauffmann, Verlags-, Antiquariats- und Sortimentsbuchhandlung Hebräischer Litteratur
J. Kauffmann, Verlags-, Antiquariats- und Sortimentsbuchhandlung Hebräischer Litteratur (Frankfurt, Main)
J. Kauffmann Verlag und Antiquariat (Vorlage)
Kauffmann (Firma)
Kauffmann (Frankfurt, Main)
Kauffmann, Verlag (Frankfurt, Main)
Kauffmann, Verlags-, Antiquariats- und Sortimentsbuchhandlung Hebräischer Litteratur (Frankfurt, Main)
Hessen
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Aron Freimann/Marcus Brann (Hg.): Germania Judaica. Bd. 1: Von den ältesten Zeiten bis 1238, Teil I: A–L. Frankfurt: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1917, 163 S.
Franz Rosenzweig: Stern der Erlösung. Frankfurt a. Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1921, 523 S.
Else Freund: Die Existenzphilosophie Franz Rosenzweigs. Ein Beitrag zur Analyse seines Werkes „Der Stern der Erlösung“. Leipzig: Felix Meiner Verlag 1933, 152 S.
Ignaz Maybaum: Franz Rosenzweig. Die Feste der Erlösung. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 6/7 vom September 1934, S. 278–279.
Ermanno Loevinson: Roma israelitica. Wanderungen eines Juden durch die Kunststätten Roms. Frankfurt a. M.: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1927, 307 S.
Bertha Badt-Strauss: Roma Israelitica. (Wanderungen eines Juden durch die Kunststätten Roms. Von Ermanno Loevinson. 1927, J. Kaufamnn Verl.). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 32. Jg., Nr. 79/80 vom 04. Oktober 1927, S. 571.
Frieda Weißmann: Biblische Gestalten in der Legende. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1928, 85 S.
Bertha Badt-Strauss: Frieda Weißmann: Biblische Erzählungen in der Legende. J. Kaufmann Verl., Frankfurt a. M. 1928. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 46 vom 12. Juni 1928, S. 334.
Bertha Pappenheim: Allerlei Geschichten. Maasse-Buch. Buch der Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher Sprache. Nach der Ausgabe des Maasse-Buches Amsterdam 1723. Herausgegeben von Jüdischer Frauenbund in Deutschland. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1929.
Bertha Badt-Strauß: Geistiges Schaffen. Jüdische Frauenliteratur. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 7/8 vom August 1936, S. 31–33.
Jacob Teitel: Aus meiner Lebensarbeit. Erinnerungen eines jüdischen Richters im alten Russland. Übersetzt von Elias Hurwicz. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1929, 215 S.
Fritz Bamberger: Die geistige Gestalt Moses Mendelssohns. 1. Aufl., Frankfurt (Main): J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1929, 18 S.
Independent Order of B'nai B'rith (Hg.): Zum 50jährigen Bestehen des Ordens Bne Briss in Deutschland. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1933, 212 S.
Leo Baeck: Glauben. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 4 S.
Leo Baeck: Glauben. In: Israelitische Religionsgemeinde Offenbach am Main (Hg.): Eugen Täubler/Max Wiener/Leo Baeck/Ismar Elbogen/Martin Buber/Max Grünewald/Siegfried Guggenheim/Paul Lazarus/Sali Levi/Claude J. Montefiore/Caesar Seligmann/Bruno Italiener. Minḥat tōdä. Max Dienemann zum 60. Geburtstag gewidmet. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 102 S., S. 25–28.
Leo Baeck: Glauben. In: Leo Baeck. Aus drei Jahrtausenden. Wissenschaftliche Untersuchungen und Abhandlungen zur Geschichte des jüdischen Glaubens. Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 531 S., S. 358–361.
Julius Höxter (Hg.): Quellenbuch zur jüdischen Geschichte und Literatur. Frankfurt a.M.: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 272 S.
Julius Bab: Geschichte der Juden in Deutschland. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 6 vom Juni 1935, S. 2–3.
Bertha Badt-Strauss: Quellenbuch zur jüdischen Geschichte und Literatur. Von Dr. Julius Höxter. II. Teil: Spanien. J. Kaufmann, Verlag. Frankfurt a. M. 1928. U. Loepold Hilcher. Der Sohn des Moses Mauthner. Ein Wiener Roman. R. Löwit Verlag, Wien und Leizig. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 33. Jg., Nr. 12 vom 10. Februar 1928, S. 85.
Lehrer Max Lazarus: Für unsere Jugend. Ausgewählte Gedichte. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935.
Martha Wertheimer: Alle Tage deines Lebens ... Ein Buch für jüdische Frauen. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 123 S.
H. M. [d. i. Hilde Marx]: Martha Wertheimer: „Alle Tage deines Lebens.“ J. Kauffmann-Verlag, Frankfurt a. M. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 18, 4. Beiblatt (Das Blatt der Deutschen Jüdin).
Martha Wertheimer: Alle Tage deines Lebens ... Ein Buch für jüdische junge Mädchen. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 123 S.
-bs- [d. i. Bertha Badt]: Das Buch für das jüdische Kind. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 1 vom 05. Januar 1935, S. 6.
bs [d. i. Bertha Badt]: Ein Buch für jüdische Frauen. (Martha Wertheimer: Alle Tage deines Lebens ... 1935. J. Kauffmann Verlag. Frankfurt). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 6 vom 18. Januar 1935, S. 15.
Hannah Karminski: Martha Wertheimer. Alle Tage Deines Lebens. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom Juli 1935, S. 188.
H. M. [d. i. Hilde Marx]: Martha Wertheimer: „Alle Tage deines Lebens.“ J. Kauffmann-Verlag, Frankfurt a. M. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 18, 4. Beiblatt (Das Blatt der Deutschen Jüdin).
Eugen Täubler/Max Wiener/Leo Baeck/Ismar Elbogen/Martin Buber/Max Grünewald/Siegfried Guggenheim/Paul Lazarus/Sali Levi/Claude J. Montefiore/Caesar Seligmann/Bruno Italiener: Minḥat tōdä. Max Dienemann zum 60. Geburtstag gewidmet. Herausgegeben von Israelitische Religionsgemeinde Offenbach am Main. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1935, 102 S.
Michael Friedlaender: Die jüdische Religion. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Josua Friedlaender. 3. Aufl., übersetzt von Josua Falk Friedlaender. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, 449 S.
Manfred Swarsensky: Michael Friedländer, Die jüdische Religion. Aus dem Englischen übersetzt von Josua Friedländer. 3. Auflage. J. Kauffmann Verlag, Frankfurt a. M. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 5 vom 04. Februar 1937, S. 14, 3. Beiblatt.
Harry Torczyner (Naftali Hirts Tur-Sinai) (Hg.): Die Heilige Schrift. Neu ins Deutsche übertragen. Übersetzt von Emil Moses Cohn. Frankfurt am Main: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1937, 1865 S.
J. Elbogen: Die Bibel in einem Bande. Die Heilige Schrift. Auf Veranlassung der Jüdischen Gemeinde Berlin herausgegeben von Harry Torczyner. Verlag J. Kauffmann, Frankfurt a. Main. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 36 vom 05. September 1937, S. 11.
J. Elbogen: Die Heilige Schrift. Die Heilige Schrift. Neu ins Deutsche übertragen. Vierter Band: Ketubim, Schrifttum. Verlag J. Kauffmann, Frankfurt a. 1937, 573 Seiten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1937, S. 8.
I. Elbogen/I. Elbogen: Die heilige Schrift. Nebiim Rischonim Volksgeschichte. Frankfurt a. Main. J. Kauffmann Verlag. 1935. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 46 vom 17. November 1935, S. 5.
J. Elbogen: Die heilige Schrift. Neu ins Deutsche übertragen. Auf Veranlassung der Jüdischen Gemeinde Berlin herausgegeben von Harry Torczyner. Dritter Band: Nebiim Aharonim. Die Gottbegeisteten. Frankfurt, J. Kauffmann, 1936. 498 Seiten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 27. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1937, S. 4.
Ismar Elbogen: Neue Bibelübersetzung. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 3 vom 20. Januar 1935, S. 5.
Dr. Lutz Weltmann: Die kritische Stimme. Das jüdische Leben im jüdischen Buch. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1937, S. 4–5.
Arthur Silbergleit: Lebensfreude. Berlin: J. Kauffmann Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb vom 29. August 1939.
Gedruckte Werke
Oberrat der Israeliten Badens (Hg.): Gedenkbuch zum 125jährigen Bestehen des Oberrats der Israeliten Badens. Frankfurt a.M. 1934, 165 S.
Samuel Müller: Von jüdischen Bräuchen und jüdischem Gottesdienst. Frankfurt am Main. 1934, 154 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.