Bertha Badt-Strauss: Ein Sammelbuch zu Ehren Nathan Birnbaums. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 30. Jg., Nr. 99 vom 18. Dezember 1925, S. 819.
Hermon Verlag
Hermon Verlag
Verlag Der Israelit und Hermon GmbH
Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Max Landau/Abraham Elia Kaplan (Hg.): Vom Sinn des Judentums. Ein Sammelbuch zu Ehren Nathan Birnbaums. Frankfurt am Main: Hermon Verlag 1925, 327 S.
Selig Schachnowitz: Licht aus dem Westen. Frankfurt am Main: Hermon Verlag 1933, 408 S.
Dr. Hans Bach: Bücher eines Jahres. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 33/34 vom 08. September 1934, S. 9–10.
Selig Schachnowitz: Flucht in die Heimat. Ein Dokument der Zeit. Frankfurt a.M.: Hermon Verlag 1935.
L.H. [d. i. Leo Hirsch]: Eine Gegenwartserzählung. S. Schachnowitz: Flucht in die Heimat. In: Jüdische Rundschau, Berlin, Nr. 29 vom 10. April 1936. Literatur-Blatt.
Elie Munk: Orolam - Das Licht der Ewigkeit. Einführung in das Weltbild der jüdischen Überlieferung. Frankfurt am Main: Hermon Verlag 1935, 242 S.
Ignaz Maybaum: Mystik oder Wissenschaftsverfall? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 12, 3. Beiblatt.
Elie Munk: Die Welt der Gebete. Frankfurt am Main: Hermon Verlag 1936.
J. P. [d. i. Jakob Picard]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 29 vom 22. Juli 1937, S. 19.
Joseph Carlebach: Das Buch Koheleth. Ein Deutungsversuch. Frankfurt am Main: Hermon Verlag 1936, 77 S.
Ignaz Maybaum: Mystik oder Wissenschaftsverfall? In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 19 vom 13. Mai 1937, S. 12, 3. Beiblatt.
Philip Biberfeld: Einführung in die jüdische Geschichte. Frankfurt a. M.: Hermon Verlag 1937.
Prof. Carl Fries: Dr. Ph. Biberfeld: Einführung in die jüdische Geschichte. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 11 vom November 1937, S. 12.
Franz Landsberger: Neue Geschichtswerke. Eine Einführung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 20 vom 20. Mai 1937, S. 19.
Gedruckte Werke
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Frankfurt am Main. 1933, 38 S.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Frankfurt am Main. 1933, 38 S.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. Erschienen in 4 Teilen. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 ff. ca. 15. Juni 1933/13. Juli 1933.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 24 vom 15. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 25 vom 22. Juni 1933, S. 3–4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 27 vom 06. Juli 1933, S. 4.
Alexander Altmann: Was ist jüdische Theologie? Beiträge zur jüdischen Neuorientierung. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 74. Jg., Nr. 28 vom 13. Juli 1933, S. 5–6. Schluss.