Goldstein Verlag
Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag (ab 1938)
Goldstein Verlag
Joachim-Goldstein-Verlag (Berlin)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 484.
Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 102.
Edelmann-Ohler, Eva/Kilcher, Andreas: Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel. Geschichte und Bibliographie. Berlin und Boston: De Gruyter 2017, S. 39.
Berlin-Wilmersdorf
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Beteiligt an Zeitungen
WERKE
Verlegte Werke
Erich Loewenthal (Hg.): Juden im Gedicht. Jüdische Jugendbücherei Bd. 4, Berlin: Goldstein Verlag 1935.
Erich Hirschfeld: Neuhebräisch - altbekannt. Einführung in das heutige Hebräisch unter Anknüpfung an allgemein bekannte Dinge. I. Teil. Berlin: Goldstein Verlag 1935, 71 S.
Fritz Aronstein: Hebräische Lektüre. Lesen, Lernen, Beten. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom April 1936, S. 44–46.
Willy Leven (Hg.): Predigten an das Judentum von heute. Berlin: Goldstein Verlag 1935, 102 S.
Erich Loewenthal (Hg.): Jüdische Lyriker von Heine bis Werfel. Jüdische Jugendbücherei Bd. 2, Berlin: Goldstein Verlag 1935, 32 S.
Berthold Auerbach: Kleine Geschichten. Herausgegeben von Erich Loewenthal. Jüdische Jugendbücherei Bd. 3, Berlin: Goldstein Verlag 1935, 32 S.
Jizchak Perez: Wundergeschichten. Herausgegeben von Erich Loewenthal. Jüdische Jugendbücherei Bd. 5, Berlin: Goldstein Verlag 1935, 32 S.
Fritz Cohn: Von Pinsker bis Weizmann. Im Kampf für eine Idee. 1. Aufl., Berlin: Goldstein Verlag 1937, 104 S.
Rudolf Melitz (Hg.): Das ist unser Weg. Junge Juden schildern Umschichtung und Hachscharah. Berichte. Berlin: Goldstein Verlag 1937, 87 S.
Bertha Badt-Strauss: Jüdinnen. Berlin: Goldstein Verlag 1937, 133 S.
Mala Laaser: Bertha Badt-Strauss: Jüdinnen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 51 vom 23. Dezember 1937, S. 11–12.
Trude Rosenthal: Bertha Badt-Strauß: Jüdinnen. Berlin 1938. Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag. 3.- RM. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 21. Jg., Nr. 3 vom 15. März 1938, S. 26.
Lutz Weltmann: BERTHA BADT-STRAUSS: Jüdinnen. - Verlag Joachim Goldstein, Berlin. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1937, S. 18.
Benno Kesstecher: Die Wunderleiter. Gedichte. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 62 S.
Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V. (Hg.): Pult und Bühne. Ein Almanach. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 109 S.
Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. Die Geschichte einer Überfahrt. Illustriert von Käthe Schuftan. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 87 S.
J. B. [d. i. Julius Bab]: „Ein Schiff unterwegs“. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 6. Jg., Nr. 5 vom Mai 1938, S. 19.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Palästina-Bücher. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 126–127.
Herbert Friedenthal: Ein Autor über sein Buch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 14.
Ohne Autor: Geschichte einer Ueberfahrt. Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 38 vom 13. Mai 1938, S. 5.
Ohne Autor: Ein Schiff unterwegs. Joachim Goldstein, jüdischer Buchverlag, Berlin 1938. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 14.
Martha Wertheimer: „Ein Schiff unterwegs“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 19.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 354.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 354.
Kurt Sternberg: Philosophische Probleme im biblischen und apokryphen Schrifttum der Juden. Berlin: Joachim Goldstein, Jüdischer Buchverlag 1938, 222 S.
Max Wiener: Philosophische Probleme. Kurt Sternberg: „Philosophische Probleme im biblischen und apokryphen Schrifttum der Juden“. Joachim Goldstein, jüdischer Buchverlag. Berlin 1938. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 28 vom 10. Juli 1938, S. 10.