Georg-August-Universität Göttingen

Gründung
1737
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
Bezeichnung
Promotion
Fachrichtung
Quelle
Referenz: Promotion, Max Freiherr von Oppenheim
Quelle
Moortgat-Correns, Ursula: „Oppenheim, Max Freiherr von“, in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 562 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118736418.html#ndbcontent
Quellenart
Online-Quelle
Bezeichnung
Philosophie- und Jura-Studium
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1737
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024315-7
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quelle
Referenz: Benennung, Universitäten, Studienrichtungen, Abschluss

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 77.

Bezeichnung
Studium in Göttingen, München, Heidelberg und Leipzig
Universitäten
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024343-1
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1737
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024315-7
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Quelle
Referenz: Studium
Referenz: Studium (Zeitraum)

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 193.

Bezeichnung
Studium der Fächer Jura, Politikwissenschaften, Geschichte, Literatur
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1737
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024315-7
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quellen
Referenz: Benennung, Studienrichtung, Abschluss, Universitäten, Zeitraum
Benennung
EB 2001/117
Zusatz
Nachlass Gerard H. Wilk
Nummer
Signatur: EB 2001/117
Zitierweise
EB 2001/117
Referenz: Note Dr. jur.
Benennung
EB 2001/117
Zusatz
Nachlass Gerard H. Wilk
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 2001/117
Zitierweise
EB 2001/117
Bezeichnung
Jura in Göttingen, Berlin, München und Leipzig
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1737
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024315-7
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Friedenthal machte in Leipzig keinen Abschluss.
GND Nummer
2024343-1
Anmerkung
Freeden schreibt in seiner Autobiographie: „Zuerst ein Zwischenspiel, ein ‚ambulantes‘ Semester in Göttingen, wohin ich von Kassel ein paar Male die Woche fuhr, um die Zimmermiete zu sparen.“ Friedenthal spricht dort auch von zwei Semestern, die er in München verbracht hat. Vermutlich 1928.
Quellen
Referenz: Studienort München, Fach Jura und theaterwissenschaftliche Seminare bei Artur Kutscher

Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 46.

Referenz: Studienorte und -fach

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 190.

Referenz: Zeitraum Studium, Hinweis auf Theaterwissenschaft bei Kutscher, Hinweis auf fehleden Abschluss in Leipzig, Studienort Leipzig

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 85, 135.

Referenz: Zitat zum Besuch der Universität in Göttingen

Freeden, Herbert: Leben zur falschen Zeit. Berlin: Transit Buchverlag 1991, S. 45.

Auszeichnung
Gewürdigt
Quelle
Referenz: Ehrendoktorwürde der Universität Göttingen für Robert Jungk (1993)
Auszeichnung
Gewürdigt
Anmerkung
Im Jahr 1931 erhielt Heinrich Spiero die Ehrendoktorwürde der Philosophie der Universität Göttingen.
Quelle
Referenz: Ehrendoktorwürde Heinrich Spiero

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.