Friedrichs-Werdersches Gymnasium (Berlin)

Gründung
1701
Rechtsform
Anstalt
GND Nummer
Adresse
Berlin
Deutschland
Bezeichnung
Friedrichs-Werdersches Gymnasium (Berlin)
Anmerkung
Naumann ging mit dem Abitur von der Schule.
Quelle
Referenz: Schulbesuch

Hambrock, Matthias: Die Etablierung der Außenseiter. Der Verband nationaldeutscher Juden 1921–1935. Köln, Weimar und Berlin: Böhlau Verlag 2003, S. 127.

Bezeichnung
Friedrichs-Werdersches Gymnasium (Berlin)
Anmerkung
„Nach dem Besuch des Städtischen Charlotten-Lyzeums legte sie als Externe im September 1909 an der Friedrichs-Werderschen Oberrealschule die Reifeprüfung ab.“
Quelle
Referenz: Gymnasium, Zitat in den Anmerkungen
Bezeichnung
Friedrichs-Werdersches Gymnasium
Quelle
Referenz: Schule, Ort, Art, Jahr
Zitierweise
Carolin Stahrenberg: Hans Freyhan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen, Sophie Fetthauer (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2016 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001894). Carolin Stahrenberg (2016, aktualisiert am 3. Juli 2018) https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001894
Bezeichnung
Gymnasium
Quelle
Referenz: Schulbesuch, Oliven

Hauenschild, Ute-Christiane: Rideamus. Die Lebensgeschichte des Fritz Oliven. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2009, S. 43.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.