Das Jüdische Volk

Beschreibung
Zeitung
Gründung
Juli 1937
Auflösung
Juni 1938
Art
Zeitung
GND Nummer
Anmerkung
erschien 1937/38 wöchentlich in Berlin.
Quelle
Referenz: Gründung, Auflösung
Referenz: Name, Standort

Ohne Autor: Das jüdische Volk (Impressum). In: Das jüdische Volk, Jg. 1, Nr. 10 (03.09.1937), S. 1, hier: S. 1.

Name
Das jüdische Volk
Erschien von
02. Juli 1937
Erschien bis
10. Juni 1938
Ort
GND Nummer
Quelle
Referenz: Titel, Erscheinungsverlauf
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/013037005 (28. September 2016)
Adresse
Heutige Adressdaten
Markgrafenstraße 25, 10117 Berlin
Anmerkung
Das ehemalige Haus Schützenstraße 13 war ein Eckhaus und befindet sich heute an der Adresse Markgrafenstraße 25.
Tätigkeit
Mitarbeiter
Quelle
Referenz: Mitarbeit bei der Zeitschrift „Das jüdische Volk“, Hans Meyer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der Zeitschrift „Das Jüdische Volk“
Quelle
Referenz: Mitarbeiter bei „Das jüdische Volk“, Kurt Mayer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Redakteur der Zeitschrift „Das jüdische Volk“
Stelle
Redakteur
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Mitarbeit wurde 1937 bei der Reichskulturkammer vermerkt.
Quelle
Referenz: Anstellung bei „Das jüdische Volk“
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
Tätigkeit
Mitarbeiter der Zeitung „Das Jüdische Volk“
Quelle
Referenz: Mitarbeit „Das jüdische Volk“, Simon Helfer
Benennung
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H – Z)
Zusatz
R 56-I/142
Erstellt
1937 bis 1938
Wo erstellt
Berlin
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-I/142
Zitierweise
BArch R 56-I/142
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Auflagen / Veröffentlichungen

Lucian Schnell: Der Mut zum Schaffen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 37 vom 16. September 1937, S. 18.

GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
Über

Edith Samuel: Das lustige Regenwetterbuch. Berlin. 1938.

Genre
Rezension bzw. Kritik
GND Nummer
GND Nummer
Nachruf auf
Genre
Nachruf
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.