Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes
Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 274, 282 u. 285.
Berlin
Deutschland
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Reinhard Heydrich (bis 1942)
AUSGEÜBTE REPRESSIONEN
Zwangsarbeit
Ernst Grumach Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (03.11.1941 – 05.1945)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 411.
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 282.
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 273, 275.
Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493–518, hier: S. 506.
Julius Lewkowitz Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 281.
Manfred Gross Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 281.
Erich Guttmann Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 281.
Israel Alexander Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 281.
Berthold Breslauer Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 281.
Jakob Mai Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 281.
Max Schwarzwälder Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 282.
Arno Nadel Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (02.1942 – 12.03.1943)
Zahn, Christine: „Wer den Maler Arno Nadel noch nicht kennt, weiß von dem Dichter und findet in ihm den Musiker wieder“. In: Juden in Kreuzberg. Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen. Berlin: Ed. Hentrich 1991, S. 299–304.
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 251.
Nemtsov, Jascha: Deutsch-jüdische Identität und Überlebenskampf. Jüdische Komponisten im Berlin der NS-Zeit. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2010, S. 112 ff.
Richard Schaefer Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)
Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273–295, hier: S. 284.
Leo Rein Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 458.
Ludwig Misch Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (13.03.1943 – 15.04.1945)
Geiger, Friedrich: Die „Goebbels-Liste“ vom 1. September 1935. Eine Quelle zur Komponistenverfolgung im NS-Staat. In: Archiv für Musikwissenschaft, Jg. 59, Nr. 2 (2002) Stuttgart: Franz Steiner Verlag, S. 104–112, hier: S. 109.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 458.
Erich Lichtenstein Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 20.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 458.
Karl Escher Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (24.05.1943 – 10.09.1944)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 476.
Richter, Neela: „Dem Heute geben, was des Heute ist.“ Karl Escher, Journalist und Schriftsteller (1885–1972). Ein Leben. 2008, S. 77-78.
Moritz Baum Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 26.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Ernst Bukofzer Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Richard Colin Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 10.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Otto Gladtke Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 20.03.1945)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Dagobert Goldring Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Emil Grabowski Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 10.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Max Heyn Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Elias Hurwicz Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 05.07.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Hugo Husserl Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 27.04.1942)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Arthur Jakobsohn Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 13.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Wolfgang Klein Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Fritz Lewy Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Max Marcus Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Alfred Monasch Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Erich Pollack Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 10.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Leo Rosenberg Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 13.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Abraham Schönholm Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Hans Steinitz Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 23.03.1943)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.