Berthold Levy Verlag

Beschreibung
Verlag
Gründung
1900
Auflösung
1939
Art
Verlag,
Buchdruckerei
Quelle
Referenz: Berthold Levy Verlag (Gründung, Auflösung, Standort Rungestraße 18)
Beteiligt
Anschrift
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Lehrstuhl Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Adresse
Heutige Adressdaten
heute Littenstraße, da die Straßenführung geändert wurden, sind die Hausnummern nicht mehr nachzuvollziehen
Adresse
Rungestraße 18
Berlin-Mitte
Deutschland
Genre
Sammelband
Genre
Artikel
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Rezensionen

Hilde Marx: Gedichte. Frieda Mehler. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1935, S. 5.

Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Vom Wege“, Gedichte. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Leipzig, 10. Jg., Nr. 8 vom August 1934, S. 14.

Ohne Autor: Hausse in Lyrik. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1934, S. 14.

Ohne Autor: „Vom Wege“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 89 vom 06. November 1934, S. 7.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Zensur
Betroffene
Von
31. Dezember 1938
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quellen
Referenz: Beginn der Zensur

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 94.

Referenz: Zensur des Gedichtbands

Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 176f.

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Rezensionen

Julius Bab: Neue Gedichte. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 4⁠–⁠6.

B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Neue Gedichte. (Fritz Nauenberg: Stille Stunde. Gedichte. Bertold Levy Verlag, Berlin; Hadassah: Psalmen. Druck von Bertold Levy Verlag, Berlin; Abraham Heschel: Der Schem Hamranosch: Mensch. Warschau 1933). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 2 vom 04. Januar 1935, S. 10.

Ohne Autor: Hausse in Lyrik. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1934, S. 14.

Ohne Autor: Stille Stunde. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 10.

Genre
Lyrischer Text
Rezensionen

G. H. [d. i. Auguste Hecht]/L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Bücher für die Jugend. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 8⁠–⁠29. Fortsetzung der auf S. 8 begonnenen Sammelrezension auf S. 29.

Heinrich Kurtzig: Frieda Mehler. Feiertagsmärchen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Oktober 1935, S. 4.

Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Feiertagsmärchen“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 15.

Ohne Autor: Bücher für die Jugend. Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 76 vom 20. September 1935, S. 7.

unbekannt Salzberger: Feiertags-Märchen von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 14. Jg., Nr. 4 vom Januar 1936, S. 143.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

Herta Kanner: „Der ewige Tag“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13.

Hannah Karminski: Ein neues Buch von Arthur Silbergleit. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom Januar 1936, S. 14.

KP [d. i. Kurt Pinthus]: Arthur Silbergleit. „Der Ewige Tag“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 4 vom 26. Januar 1936, S. 8.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Der ewige Tag“ (Auszüge), „Vor der Tür des Jüdischen Wohlfahrtsamt“ und „Moses Tod“ von Arthur Silbergleit, „Rahels Tod“ von Arno Nadel, „Weg ohne Ende“ (Auszüge) und „Fahrten in den Tag“ von Gerson Stern und „Dreiklang“ (Auszüge) von Hilde Marx.
Anmerkung
Laut der Rezension „Jüdische Dichter lesen“ von Lutz Weltmann vom 23.10.1935 hat Mascha Kaléko ihre Teilnahme an der Veranstaltung kurzfristig abgesagt.
Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Wissenschaftlicher Text
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Rezension

Johanna Meyer: Josefa Metz: Eva. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom Januar 1937, S. 13.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Briefe an meine Mutter“ und Gedichte von Max Zodykow, „Der Leuchter“ (Auszüge) und Gedichte von Arthur Silbergleit, „Der Tod des Salomon Maimon“ von Herbert Friedenthal, „Eva“ (Auszüge) und Gedichte von Josefa Metz sowie Gedichte von Hilde Marx.
Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Einzelartikel

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 36 vom 03. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.

Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 41 vom 07. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“. Schluss.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezensionen

Dr. W. Blumenthal [d. i. Willy Blumenthal]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 19.

Werner Cahnmann: Einige Schriften über Judentum. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 8 vom August 1937, S. 7⁠–⁠8.

Rezensionen

G. H. [d. i. Auguste Hecht]/L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Bücher für die Jugend. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 8⁠–⁠29. Fortsetzung der auf S. 8 begonnenen Sammelrezension auf S. 29.

Heinrich Kurtzig: Frieda Mehler. Feiertagsmärchen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Oktober 1935, S. 4.

Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Feiertagsmärchen“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 15.

Ohne Autor: Bücher für die Jugend. Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 76 vom 20. September 1935, S. 7.

unbekannt Salzberger: Feiertags-Märchen von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 14. Jg., Nr. 4 vom Januar 1936, S. 143.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Beteiligte
Illustrator
Zeichnungen von Edwin Lesser
Genre
Sachbuch/Ratgeber
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Anmerkung
Zeichnungen von Edwin Lesser
Adaptionen
Rezensionen

George Goetz: Eine von den Vielen. In: Jüdisches Gemeindeblatt für die Synagogengemeinden in Preussen und Norddeutschland, Berlin, 16. Jg., Nr. 2 vom 01. Februar 1938, S. 4.

H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Frieda Mehler: Wir. Gedichte Berthold Levy, Jüdischer Buchverlag. Berlin 1937. Berthold Levy, Jüdischer Buchverlag. Berlin 1937. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 14.

Johanna Meyer: Gedichte von Frieda Mehler. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom Januar 1937, S. 10.

Ohne Autor: Frieda Mehler: „Wir“. Gedichte. Berlin. 1937. Berthold Levy, Jüdischer Buchverleag. 32 Seiten. 1.- RM. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 21. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1938, S. 18.

Ohne Autor: [Ohne Titel]. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 50 vom 16. Dezember 1937, S. 19.

Ohne Autor: „Wir“. Gedichte von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 16. Jg., Nr. 4 vom Januar 1938, S. 9.

Genre
Lyrischer Text
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Rezensionen

Dr. Max Bäcker: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. - Mit Zeichnungen von Heinz Wallenberg. - Berthold Levy Verlag. - 0,75 RM. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 21. Jg., Nr. 4 vom 15. April 1938, S. 34.

Meta Samson: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 12⁠–⁠13.

Gedruckt bei
Beschreibung
Verlag
Gründung
1900
Auflösung
1939
Art
Verlag,
Buchdruckerei
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
Rezensionen

Dr. Max Bäcker: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. - Mit Zeichnungen von Heinz Wallenberg. - Berthold Levy Verlag. - 0,75 RM. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 21. Jg., Nr. 4 vom 15. April 1938, S. 34.

Meta Samson: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 12⁠–⁠13.

Gedruckt bei
Beschreibung
Verlag
Gründung
1900
Auflösung
1939
Art
Verlag,
Buchdruckerei
Genre
Erzählende Prosa
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.