Berthold Levy Verlag
Berthold Levy Buchdruckerei und Verlag
Berthold Levy Buchdruckerei und Zeitungsdrucke
Berthold Levy Verlag
Institut für Geschichtswissenschaften
Lehrstuhl Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Berthold Levy Buchdruckerei und Verlag – Berlin (bis 01.1937)
C 2
Berlin
Deutschland
Rungestraße 18, Berlin-Mitte (ab 01.1937)
Berlin-Mitte
Deutschland
WERKE
Verlegte Werke
Makkabi - Jüdischer Turn- und Sportverband in Deutschland/J.P.D. - Makkabi Hazair (Hg.): Unser Weg im Zionismus. Eine Sammelschrift des Jüdischen Pfadfinderbundes Makkabi Hazair. Berlin: Berthold Levy Verlag 1925, 31 S.
Anneliese Landau: Der Jude als Musiker. Berlin: Berthold Levy Verlag vom Oktober 1933, 2 S.
Frieda Mehler: Vom Wege. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1934, 31 S.
Hilde Marx: Gedichte. Frieda Mehler. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1935, S. 5.
Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Vom Wege“, Gedichte. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Leipzig, 10. Jg., Nr. 8 vom August 1934, S. 14.
Ohne Autor: Hausse in Lyrik. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1934, S. 14.
Ohne Autor: „Vom Wege“. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 89 vom 06. November 1934, S. 7.
Frieda Mehler: Vom Wege. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1934, 31 S.
Frieda Mehler: Aus Frieda Mehlers „Vom Wege“. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1934, S. 9.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 94.
Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassenhass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 176f.
Fritz Nauenberg: Stille Stunde. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1934, 30 S.
Julius Bab: Neue Gedichte. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 4–6.
B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Neue Gedichte. (Fritz Nauenberg: Stille Stunde. Gedichte. Bertold Levy Verlag, Berlin; Hadassah: Psalmen. Druck von Bertold Levy Verlag, Berlin; Abraham Heschel: Der Schem Hamranosch: Mensch. Warschau 1933). In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 2 vom 04. Januar 1935, S. 10.
Ohne Autor: Hausse in Lyrik. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 13. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1934, S. 14.
Ohne Autor: Stille Stunde. In: Der Schild. Zeitschrift des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 13. Jg., Nr. 39 vom 12. Oktober 1934, S. 10.
Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. 1. Aufl., illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). Berlin: Berthold Levy Verlag 1935, 44 S.
G. H. [d. i. Auguste Hecht]/L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Bücher für die Jugend. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 8–29. Fortsetzung der auf S. 8 begonnenen Sammelrezension auf S. 29.
Heinrich Kurtzig: Frieda Mehler. Feiertagsmärchen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Oktober 1935, S. 4.
Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Feiertagsmärchen“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 15.
Ohne Autor: Bücher für die Jugend. Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 76 vom 20. September 1935, S. 7.
unbekannt Salzberger: Feiertags-Märchen von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 14. Jg., Nr. 4 vom Januar 1936, S. 143.
Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. 1. Aufl., illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). Berlin: Berthold Levy Verlag 1935, 44 S.
Frieda Mehler: Feiertagsmärchen. 2. Aufl., illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). Berlin: Berthold Levy Verlag 1937, 44 S.
Arthur Silbergleit: Der ewige Tag. Gedichte. Herausgegeben von Künstlerhilfe der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Berlin: Berthold Levy Verlag 1935, 31 S.
Herta Kanner: „Der ewige Tag“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936, S. 13.
Hannah Karminski: Ein neues Buch von Arthur Silbergleit. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom Januar 1936, S. 14.
KP [d. i. Kurt Pinthus]: Arthur Silbergleit. „Der Ewige Tag“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 4 vom 26. Januar 1936, S. 8.
Hans Margolius: Grundlegung zur Ethik. Berlin: Berthold Levy Verlag 1936, 17 S.
Josefa Metz: Eva. Aus einer glücklichen Kindheit. Berlin: Berthold Levy Verlag 1936, 90 S.
Johanna Meyer: Josefa Metz: Eva. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 1 vom Januar 1937, S. 13.
Josefa Metz: Eva. Aus einer glücklichen Kindheit. Berlin: Berthold Levy Verlag 1936, 90 S.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. Erschienen in 10 Teilen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 ff. ca. 06. August 1936/07. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 32 vom 06. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 33 vom 13. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 34 vom 20. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 35 vom 27. August 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 36 vom 03. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 37 vom 10. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 40 vom 01. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Josefa Metz: Eva. Die Geschichte einer glücklichen Kindheit. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 41 vom 07. Oktober 1936, Beilage „Jüdische Bibliothek“. Schluss.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Adolf Altmann: Die jüdische Volksseele. Berlin: Berthold Levy Verlag 1937.
Dr. W. Blumenthal [d. i. Willy Blumenthal]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 19.
Werner Cahnmann: Einige Schriften über Judentum. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 8 vom August 1937, S. 7–8.
Frieda Mehler: Feiertagsmärchen. 2. Aufl., illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). Berlin: Berthold Levy Verlag 1937, 44 S.
G. H. [d. i. Auguste Hecht]/L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Bücher für die Jugend. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 8–29. Fortsetzung der auf S. 8 begonnenen Sammelrezension auf S. 29.
Heinrich Kurtzig: Frieda Mehler. Feiertagsmärchen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Oktober 1935, S. 4.
Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Feiertagsmärchen“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 15.
Ohne Autor: Bücher für die Jugend. Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 76 vom 20. September 1935, S. 7.
unbekannt Salzberger: Feiertags-Märchen von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 14. Jg., Nr. 4 vom Januar 1936, S. 143.
Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. 1. Aufl., illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). Berlin: Berthold Levy Verlag 1935, 44 S.
Frieda Mehler: Feiertagsmärchen. 2. Aufl., illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). Berlin: Berthold Levy Verlag 1937, 44 S.
Felix Pinczower: Der jüdische Läufer. Illustriert von Edwin Lesser. Berlin: Berthold Levy Verlag 1937, 57 S.
Frieda Mehler: Wir. Gedichte. Berlin: Berthold Levy Verlag 1937, 32 S.
George Goetz: Eine von den Vielen. In: Jüdisches Gemeindeblatt für die Synagogengemeinden in Preussen und Norddeutschland, Berlin, 16. Jg., Nr. 2 vom 01. Februar 1938, S. 4.
H. L. [d. i. Hugo Lachmanski]: Frieda Mehler: Wir. Gedichte Berthold Levy, Jüdischer Buchverlag. Berlin 1937. Berthold Levy, Jüdischer Buchverlag. Berlin 1937. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 14.
Johanna Meyer: Gedichte von Frieda Mehler. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom Januar 1937, S. 10.
Ohne Autor: Frieda Mehler: „Wir“. Gedichte. Berlin. 1937. Berthold Levy, Jüdischer Buchverleag. 32 Seiten. 1.- RM. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 21. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1938, S. 18.
Ohne Autor: [Ohne Titel]. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 50 vom 16. Dezember 1937, S. 19.
Ohne Autor: „Wir“. Gedichte von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 16. Jg., Nr. 4 vom Januar 1938, S. 9.
Setta Cohn: Der Zauberfederhalter. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Berthold Levy Verlag 1938, 31 S.
Dr. Max Bäcker: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. - Mit Zeichnungen von Heinz Wallenberg. - Berthold Levy Verlag. - 0,75 RM. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 21. Jg., Nr. 4 vom 15. April 1938, S. 34.
Meta Samson: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 12–13.
Gedruckte Werke
Setta Cohn: Der Zauberfederhalter. 1. Aufl., illustriert von Heinz Wallenberg (Enrique Wallenberg). Berlin: Berthold Levy Verlag 1938, 31 S.
Dr. Max Bäcker: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. - Mit Zeichnungen von Heinz Wallenberg. - Berthold Levy Verlag. - 0,75 RM. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 21. Jg., Nr. 4 vom 15. April 1938, S. 34.
Meta Samson: Setta Cohn-Richter: Der Zauberfederhalter. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom März 1938, S. 12–13.