Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
Adresse
Freiburg im Breisgau
Baden-Württemberg
Deutschland
Bezeichnung
Philosophie- und Jura-Studium
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1737
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024315-7
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quelle
Referenz: Benennung, Universitäten, Studienrichtungen, Abschluss

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 77.

Bezeichnung
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und München
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Quelle
Referenz: Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und München

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 11. Hein – Hirs. München: K. G. Saur 2002, S. 272.

Bezeichnung
Studium der Rechtswissenschaften
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Benennung, Fach, Dissertation, Jahr, Universitäten

Dudzus, Olaf/Meister, Christoph: Von Juwelieren, Regeln und Romanen. Was haben kaiserliche Hofjuweliere mit Golfregeln und Kommissar Maigret zu tun? In: Dudzus, Olaf/Meister, Christoph (Hg.): 125 Jahre Golf in Berlin und Brandenburg. 2020, S. 34⁠–⁠41, hier: S. 38.

Bezeichnung
Jurastudium
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Anmerkung
Hiller schloss mit der Promotion ab.
Quellen
Referenz: Graduierung, Jahr

Georg, Karoline: Jüdische Häftlinge im Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus 1933–1936. Berlin: Metropol Verlag 2021, S. 300.

Referenz: Jurastudium, Kurt Hiller
Anmerkung
Ausstellungskatalog zu einer gleichnamigen Wanderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Bezeichnung
Deutsche Literaturgeschichte, Philosophie, Geschichte
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1873
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
1010450-1
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024343-1
Quellen
Referenz: Betreuer im Studium, Studienorte, Titel der Dissertation

Belke, Ingrid: „Wir sitzen alle auf dem Pulverfass“. Zur späten Emigration des Publizisten Kurt Pinthus 1937/38. In: Integration und Ausgrenzung. Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH 2009, S. 305⁠–⁠316.

Referenz: Studium, Graduierung, Aberkennung

Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.

Bezeichnung
Jurastudium in Berlin, Freiburg, München und Heidelberg
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Quelle
Referenz: Abschluss (Staatsexamen), Jahr, Anmerkungen

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 18. Phil – Samu. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, S. 40.

Referenz: Benennung, Zeitraum, Studienrichtung, Abschluss, Hochschulschrift, Jahr des Abschlusses, Zeiträume der Universitäten
Benennung
Picard, Jakob
Zitierweise
Bosch, Manfred, „Picard, Jacob“ in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 406 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119193337.html#ndbcontent
Bezeichnung
Jurastudium
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
18. Oktober 1818
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36150-1
Gründung
17. Oktober 1456
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Paul Mayer promovierte an der Universität Greifswald.
GND Nummer
36158-6
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Benennung, Zeitraum, Studienrichtung, Satum der Promotion, Universitäten, Anmerkung zur Universität Greifswald

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 212.

Bezeichnung
Jura Studium
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Quellen
Referenz: Benennung, Zeitraum, Studienrichtung, Universitäten, Abschluss, Datum des Abschlusses

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 3. Birk – Braun. München: K. G. Saur 1995, S. 49.

Referenz: Dissertation

Reinthal, Angela: „Wo Himmel und Kurfürstendamm sich berühren“. Studien und Quellen zu Ernst Blass (1890–1939). Mit einer umfangreichen Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur. Hamburg: IGEL Verlag Literatur& Wissenschaft 2010, S. 431.

Referenz: Zeitraum an der Universität in Berlin, Zeitraum in Heidelberg

Reinthal, Angela: „Wo Himmel und Kurfürstendamm sich berühren“. Studien und Quellen zu Ernst Blass (1890–1939). Mit einer umfangreichen Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur. Hamburg: IGEL Verlag Literatur& Wissenschaft 2010, S. 350.

Bezeichnung
Studium der Fächer Englisch, Französisch und Literaturwissenschaften in Freiburg und München
Universitäten
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Abschluss, Datum, Dissertation

Budke, Petra/Schulze, Jutta: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 bis 1945. Ein Lexikon zu Leben und Werk. Berlin: Orlanda-Frauenverlag 1995, S. 67.

Referenz: Benennung, Ende, Studienrichtung, Universitäten
Benennung
Schicksal Familie Brodnitz
Referenz: Fach: Philosophie
Benennung
DBE-1032
Art
Artikel
Nummer
Dokument-ID: DBE-1032
Zitierweise
Eintrag zu Brodnitz, Käthe In: Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und Exil 1933-1945. Online-Datenbank. De Gruyter. 26.08.2022. https://db-1saur-1de-1cbc6m1fc0170.erf.sbb.spk-berlin.de/DGO/basicFullCitationView.jsf?documentId=DBE-1032 Dokument-ID: DBE-1032 Ursprünglich veröffentlicht in: Deutsche Biographische Enzyklopädie. München: K. G. Saur, 1995-2003
Bezeichnung
Studium der Zoologie und Promotion
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1811
Auflösung
1945
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024162-8
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Studium der Zoologie und Promotion; Margot Riess

Bosch, Manfred: Die Kunstwissenschaftlerin Margot Riess. In: Heid, Ludger/Heuer, Renate (Hg.): Deutsche Kultur – Jüdische Ethik. Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2011, S. 187⁠–⁠196, hier: S. 188.

Bezeichnung
Studium
Quelle
Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 1190.

Bezeichnung
Promotion bei Prof. Immisch in Freiburg i. Br.
Fachrichtung
Anmerkung
Spanier promovierte über den Neuplatoniker Albinus.
Quelle
Referenz: Promotion Arthur Spaniers bei Prof. Immisch in Freiburg i. Br. über den Neuplatoniker Albinus

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 163.

Bezeichnung
Studium und Promotion
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Studium bei E. Buschor, J. Cohn, A. Kantorowicz, R. Kroner
GND Nummer
2024338-8
Gründung
21. Oktober 1901
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Studium bei G. Burckhardt, H. Cornelius, H. Hasse, H. A. Korff, K. Reinhardt, M. Sommerfeld, K. Vietor
NS-Behörde
nein
GND Nummer
35074-6
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Studium bei bei H. Driesch, A. Köster, T. Litt, G. Witkowski
GND Nummer
2024343-1
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
- Studium bei H. Albert, A. Dessoir, A. Hübner, G. Neckel, W. Richter, G. Roethe, M. Wertheimer. - Abgangszeugnis v. 13.4.1928 (Matrikelnummer 4181/114).
GND Nummer
1016783-3
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
Quellen
Referenz: Studium

König, Christoph (Hg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, Bd. 1. A – G. Berlin und Boston: De Gruyter 2003, S. 62.

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 1. A – Benc. München: K. G. Saur 1992.

Erstellt
ab dem 13. April 1928
Art
Behördliche Dokumente
Bezeichnung
Studium in Berlin, Leipzig, Heidelberg, Freiburg, Marburg und Königsberg
Universitäten
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1527
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2001630-X
Gründung
1544
Auflösung
1944
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024311-X
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024343-1
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Quellen
Referenz: Immatrikulation 1921

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 496.

Referenz: Informationen zur Dissertation

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 21. Nachträge – Register. München: K. G. Saur 2013, S. 64.

Referenz: Promotion bei Richard Herder

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 497.

Referenz: Studienorte; Studienrichtungen; Dozenten

Holzer-Kawałko, Anna: Jewish Intellectuals between Robbery and Restitution. Ernst Grumach in Berlin, 1941–1946. In: Leo Baeck Institute Year Book. 2018, S. 273⁠–⁠295, hier: S. 276 f.

Referenz: Studium bei Paul Friedländer

Holzer-Kowalko, Anna: Lost on the Island. Mapping an Alternative Path of Exile in the life and Work of Ernst Grumach. In: Weiss, Yfaat (Hg.): Jahrbuch des Dubnow-Instituts XVI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 493⁠–⁠518, hier: S. 497.

Bezeichnung
Studium
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1527
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2001630-X
Anmerkung
1929-1930 erhielt Elisabeth Feist ein Stipendium der Rockefeller Foundation für ein Studium in Frankreich.
Quellen
Referenz: Anmerkung

Ohne Autor: Who's Who in the East. Including Connecticut; Delaware, Maine, Maryland, Massachusetts, New Hampshire ... Berkeley Heights, NJ: Marquis 1983, S. 420.

Referenz: Studienende Freiburg/ Studienbeginn Marburg

Ohne Autor: Who's Who in the East. Including Connecticut; Delaware, Maine, Maryland, Massachusetts, New Hampshire ... Berkeley Heights, NJ: Marquis 1983, S. 420.

Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 288.

Bezeichnung
Medizinstudium an den Universitäten Freiburg i. Br., Innsbruck und Berlin
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1669
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Max Samter studierte ein Semester in Innsbruck.
GND Nummer
36165-3
Quellen
Referenz: Medizinstudium an den Universitäten Freiburg i. Br., Innsbruck und Berlin ab 1926; Promotion 1933

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 329.

Referenz: Studium

Samter, Max: Die Rolle der Leber im Mechanismus der Überempfindlichkeitserkrankungen. 1933, S. 39.

Bezeichnung
Deutsch–, Philosophie–, Musikwissenschafts– und Lehramts-Studium
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
„Im März 1932 bestand er die künstlerische Prüfung für das Lehramt an höheren Lehranstalten (Hauptfächer Klavier und Orgel) und konnte den Vorbereitungsdienst für das Gymnasiallehramt noch vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten antreten.“
NS-Behörde
nein
Quelle
Referenz: Studienrichtungen, Zeiträume, Universitäten, Zitat
Zitierweise
Carolin Stahrenberg: Hans Freyhan, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen, Sophie Fetthauer (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2016 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001894). Carolin Stahrenberg (2016, aktualisiert am 3. Juli 2018) https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001894
Bezeichnung
Medizinstudium in Breslau, Freiburg und München
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1811
Auflösung
1945
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024162-8
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Benennung, Studienrichtung, Universitäten

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 26.

Bezeichnung
Studium der Philosophie, Geschichte und Literaturgeschichte
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Quelle
Referenz: Studienrichtung (Philosophie, Geschichte, Literaturgeschichte), Studienort (Berlin, München, Freiburg)

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 44.

Bezeichnung
Studium der Philosophie
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1527
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2001630-X
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Fach, Universitäten
Bezeichnung
Jura
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
Anmerkung
Abgeschlossen mit Dr. jur.
GND Nummer
2024343-1
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Quelle
Referenz: Jurastudium in Freiburg, München, Berlin und Leipzig

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 873–874.

Bezeichnung
Medizinstudium
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Studium

Caspari, Volker/Lichtblau, Klaus: Franz Oppenheimer. Ökonom und Soziologe der ersten Stunde. Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 2014, S. 7.

Bezeichnung
Studium der Rechtswissenschaften
Fachrichtung
Quelle
Referenz: Studium der Rechtswissenschaften, Friedrich Oppler

Ohne Autor: Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus. Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Köln: Bundesanzeiger-Verlag 2004, S. 272.

Bezeichnung
Philosophie, Sprachen und Geschichte
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Quelle
Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 594.

Bezeichnung
Jurastudium in Freiburg, Leipzig, Kiel und Hamburg
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024343-1
Gründung
05. Oktober 1665
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024175-6
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Jurastudium

Buschak, Willy: Franz Josef Furtwängler. Gewerkschafter, Indien-Reisender, Widerstandskämpfer. Eine politische Biografie. Essen: Klartext Verlag 2010, S. 108.

Bezeichnung
Germanische Philologie / Jura/ Geschichte
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
1409
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024343-1
Quelle
Referenz: Studium Heinrich Spiero

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 363.

Bezeichnung
Studium
Universitäten
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1826
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2002585-3
Quelle
Referenz: Studium

Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 751.

Bezeichnung
Jurastudium
Fachrichtung
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quelle
Referenz: Benennung, Fach, Universitäten

Fischer, Ernst: Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. Elbingen: Verband Deutscher Antiquare e.V. 2011, S. 327.

Bezeichnung
Studium der Fächer Jura, Politikwissenschaften, Geschichte, Literatur
Fachrichtungen
Universitäten
Gründung
1737
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024315-7
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
1497
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024338-8
Quellen
Referenz: Benennung, Studienrichtung, Abschluss, Universitäten, Zeitraum
Benennung
EB 2001/117
Zusatz
Nachlass Gerard H. Wilk
Nummer
Signatur: EB 2001/117
Zitierweise
EB 2001/117
Referenz: Note Dr. jur.
Benennung
EB 2001/117
Zusatz
Nachlass Gerard H. Wilk
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 2001/117
Zitierweise
EB 2001/117
Tätigkeit
Assistent von Edmund Husserl an der Universität Freiburg
Stelle
Von
1920
Bis
1924
Beruf
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort

Bloch, Karola/Braun, Eberhard/Metzger, Ilse (Hg.): Ernst Bloch – Arnold Metzger „Wir arbeiten im gleichen Bergwerk“. Briefwechsel 1942–1972. Berlin: Suhrkamp Verlag 1987, S. 153.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.