Jüdischer Kulturbund in Deutschland e.V.: Jacques Offenbach: „Ein Ehemann vor der Tür“ (Operette) und „Die Hanni weint, der Hansi lacht“ (Operette) unter der Leitung von Kurt Baumann und Ernst Ewald Gebert
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.
LESUNG / AUFFÜHRUNG VON
Jacques Offenbach: Jeanne qui pleure et Jean qui rit.
Jacques Offenbach: Un Mari à la Porte. 1859.
BETEILIGTE
REZENSIONEN
Ludwig Altmann: Start der Wanderoper. Zwei Offenbach-Einakter. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 14. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935, 1. Beiblatt. ohne Seitenangabe.
Dr. Ludwig Misch: Die „Gastspieloper“ stellt sich vor. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 48 vom 01. Dezember 1935, S. 6–7.
Ludwig Misch: Offenbach-Abend der „Gastspiel-Oper“. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 49 vom 06. Dezember 1935, S. 3.