Yitzhak F. Baer

20.12.1888 Halberstadt22.01.1980 Jerusalem
Fritz J. Baer
Jitzhak Fritz Baer
Yitzhak F. Baer
Geburtsdatum
20. Dezember 1888
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 1. A – Benc. München: K. G. Saur 1992, S. 298.

Datenbank
Todestag
22. Januar 1980
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum und -ort

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 1. A – Benc. München: K. G. Saur 1992, S. 298.

Datenbank
Beruf
Anmerkung
Baer emigrierte 1930 in das Mandatsgebiet Palästina.
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
1938 versuchte Baer Täubler zur Annahme einer Stelle an der Jerusalemer Universität zu bewegen. An der Akademie für die Wissenschaft des Judentums war Baer ein Kollege von Täublers Frau Selma Stern-Täubler gewesen.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Täubler und Baer

Scharbaum, Heike: Zwischen zwei Welten. Wissenschaft und Lebenswelt am Beispiel des deutsch-jüdischen Historikers Eugen Täubler (1879–1953). Münster: Lit Verlag 2000, S. 51.

Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
Baer und Täubler waren Kollegen an der Akademie für die Wissenschaft des Judentums in Berlin.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Baer und Täubler

Aue-Ben-David, Irene: Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert. Zu Werk und Rezeption von Selma Stern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 106.

Rezensionen

B. B. St. [d. i. Bertha Badt]: Galut. Jitzchak Fritz Baer, Galut. Schocken-Bücherei 61. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 39 vom 27. September 1936, S. 9.

Bertha Badt-Strauß: Um Zion Willen... Jitzchak Fritz Baer, Galuth. Bücherei des Schocken Verlag 61. Martin Buber, Zion als Ziel und Aufgabe. Gedanken aus drei Jahrzehnten. Bücherei des Schocken Verlag. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 62 vom 04. August 1936, S. 5.

GND Nummer
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.
Anmerkung
1. Auflage: Berlin: Schwetschke, 1923
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.