Willi Wolff
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kurfürstendamm 208, Berlin-Charlottenburg
WERKE
Weitere Sachtexte
Willi Wolff: Die Wiederbefestigung lockerer Zähne. Berlin: Berlinische Verlagsanstalt KG 1920, 45 S.
Lyrik
Willi Wolff/Walter Kollo: Mein Berlin. 1926.
Willi Wolff: Das Lied vom Angeln. Vom August 1926.
Willi Wolff/Martin Zickel: Jettchen Gebert. 1928.
Willi Wolff/Walter Kollo: Zuerst das rechte Bein. 1930.
Walter Kollo/Willi Wolff: Kleine Mädchen müssen schlafen geh'n.
Walter Kollo/Willi Wolff: Solang noch Untern Linden (Linden-Marsch).
Walter Kollo/Willi Wolff: Wenn ein Mädel einen Herrn hat.
Szenische Texte
Willi Wolff/Ralpg Benatzky/Martin Zickel: Zur gold'nen Liebe. Operette in vier Bildern. Drei-Masken-Verlag.
Filmische Arbeiten
Das Geheimnis um Johann Orth. Vom 29. November 1932.
Der schwarze Walfisch. Vom 02. März 1934.
Die Abenteurerin von Tunis. Vom 10. September 1931.
Manolescu, der Fürst der Diebe. Vom 17. März 1933.
Strafsache van Geldern. 1932.
Wer wagt – gewinnt. Bezauberndes Fräulein. Vom 09. Juli 1935.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Ernst Lubitsch: Ausstellen eines Affidavits (am 24.09.1940)
EMIGRATION
Emigration
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Weniger, Kay: Das große Personenlexikon des Films, Bd. 8 T – Z. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. 2001, 652 S.
Weniger, Kay: Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben…. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Hamburg: Acabus Verlag 2011.