Varian Fry
1907 –
1967
Varian Fry (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name, Varian Fry
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/116843373 (11. Februar 2020)
GEBURT
Geburtsdatum
1907
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Varian Fry
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/116843373 (11. Februar 2020)
TOD
Todestag
1967
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Varian Fry
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/116843373 (11. Februar 2020)
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Berthold Jacob Salomon (1940)
Emigration von
Grund
Verfolgung
Vorbereitung ab
1939
Zeitpunkt
April 1941
Emigration gescheitert
Emigration scheiterte: Entführung. In Lissabon wurde Berthold Jacob durch Gestapo-Agenten verhaftet und nach Berlin verschleppt.
Anmerkung
Nachdem Berthold Jacob und seine Frau Else bereits1940 im Zuge der Generalmobilmachung in Frankreich interniert und wieder freigelassen worden waren bzw. fliehen konnten, begaben sie sich zu Fuß im April 1941 nach Spanien. Sie wurden aufgegriffen und in einem Camp nahe Madrid interniert. Ihnen gelang es, nach Lissabon zu fliehen.
In Spanien nahmen die Jacobs Verbindung zum Uniterian Service Committee auf, um an ein Visum für die USA zu kommen. Sie stellten auch Kontakt zu ihnen bekannten Personen in Groß Britannien und Mexiko her.
In Spanien nahmen die Jacobs Verbindung zum Uniterian Service Committee auf, um an ein Visum für die USA zu kommen. Sie stellten auch Kontakt zu ihnen bekannten Personen in Groß Britannien und Mexiko her.
Quellen
Referenz: Ankunft in Lissabon
Georg, Karoline: Jüdische Häftlinge im Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus 1933–1936. Berlin: Metropol Verlag 2021, S. 317.
Referenz: Flucht aus Frankreich über Spanien und Portugal mit dem Ziel USA, Jacobs
Willi, Jost Nikolaus: Der Fall Jacob-Wesemann (1935/1936). Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz in der Zwischenkriegszeit. Bern: Peter Lang GmbH 1972, S. 47-49.
Anmerkung
Varian Fry wurde von einem amerikanischen Hilfskomitee nach Marseille geschickt, um gefährdete Personen aus Europa herauszuschleusen. Fry nahm auch Jacobs Fall an. Jacob und seine Frau hatten Visa für Peru bekommen, jedoch keine Druchreisevisa für Spanien. Sie flüchteten zu Fuß nach Spanien.
Varian Fry: Unterstützung bei Emigrationsvorbereitung
Quelle
Referenz: Unterstützung Jacobs durch das American Guild
Benennung
EB 70/117-D.04.93.0088
Erstellt
ab dem 17. Juni 1941
Urheber/Autor
Wo erstellt
New York
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.01.25.0005
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.04.93.0088
Referenz: Unterstützung Jacobs durch das amerikanische Hilfskomitee
Willi, Jost Nikolaus: Der Fall Jacob-Wesemann (1935/1936). Ein Beitrag zur Geschichte der Schweiz in der Zwischenkriegszeit. Bern: Peter Lang GmbH 1972, S. 46-47.