Gertrude Johanna Dorothea Helene Hesterberg
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704257 (16. April 2021)
Trude Hesterberg (Rufname)
Quelle
Referenz: Rufname
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704257 (16. April 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Kabarettistin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704257 (16. April 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Musikerin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704257 (16. April 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Sängerin)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704257 (16. April 2021)
GEBURT
Geburtsdatum
1892
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704257 (16. April 2021)
TOD
Todestag
1967
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118704257 (16. April 2021)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Gründerin und Leiterin (1934)
Arbeitgeber
Beruf
Mitarbeiter
Erwin Jospe (1933 – 1934)
Tätigkeit
Musikalische Leitung beim Kabarett Musenschaukel
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
In seiner Zeit als musikalischer Leiter in Trude Hestermanns Musenschaukel-Kabarett war Jospe u.a. für das Eröffnungsprogramm im Dezember 1933 im Mascotte in der Behrenstraße und das Stück „Windstärke 10“, das 1934 ebenfalls im Mascotte aufgeführt wurde, verantwortlich.
Quelle
Referenz: Kabaretttätigkeit
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983 (12. April 2021)
Zitierweise
Helga Gläser: Erwin Jospe, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983).
Referenz: Tätigkeit als Musikalischer Leiter 1933
Benennung
Kabarett-Sammlung 53: Eröffnungsprogramm / Trude Hesterbergs Musenschaukel
Erstellt
1933
Nummer
Archivsignatur: Kabarett-Sammlung 53
Referenz: Tätigkeit als Musikalischer Leiter 1934
Benennung
Kabarett-Sammlung 54: Windstärke 10
Erstellt
1934
Nummer
Archivsignatur: Kabarett-Sammlung 54
KONTAKTE
Anmerkung
Jospe übernahm 1934 die musikalische Leitung für Hesterbergs Musenschaukel-Kabarett.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Jospe und Hesterberg
Link
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983 (12. April 2021)
Zitierweise
Helga Gläser: Erwin Jospe, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010 (https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00003983).
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
„Der Texter Julian Arendt (1895–1938) hat in den Zwanziger und Dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts für zahlreiche Kabarettkünstler (Ernst Busch, Claire Waldoff, Trude Hesterberg, Rudolf Platte) [...] Texte geschrieben [...].“
Quelle
Referenz: Zitat
Quellenart
Online-Quelle
Link