GND Nummer
Simon Bernfeld (Hauptname)
GEBURT
Geburtsdatum
06. Januar 1860
Geburtsort
Anmerkung
Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine, Teil der historischen Landschaft Galizien
Quelle
Referenz: Geburtstag/ -ort, Simon Bernfeld
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
TOD
Todestag
03. Februar 1940
Sterbeort
Begräbnisort
Quelle
Referenz: Todestag/-ort, Simon Bernfeld
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
KONTAKTE
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Bernfeld und Baeck
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 261.
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt Sternfeld - Elbogen
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 261.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Dr. Simon Bernfeld: Unsere mündliche Lehre. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 2 vom 10. Januar 1935, S. 2.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
E. R.-J. [d. i. Eva Gabriele Reichmann]: Der berühmte Hebraist und Wissenschaftler Dr. Simon Bernfeld. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 48 vom 26. November 1936. 3. Beiblatt.
Nachrufe
Ohne Autor: Simon Israel Bernfeld. In: Jüdisches Nachrichtenblatt, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom 09. Februar 1940, S. 2.