Ruth Lehnberg

Ruth Lehnberg
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.

Beteiligte
Darsteller
Regisseur, Darsteller
Darsteller
Darsteller
Quelle
Referenz: Datum, Ort u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 404.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
Deutsche Übersetzung des Titels: Wenn ich König wäre...
Quellen
Referenz: KB-Aufführung
Anmerkung
Jüdische Rundschau, Jg. 43, Nr. 17 (01.03.1938)

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 413.

Werk
GND Nummer
Quelle
Referenz: Aufführung „Die Czardasfürstin“

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 406.

Gegenstand
Revue in 17 Bildern von Max Ehrlich und Willy Rosen.
Quelle
Referenz: Ort, Datum, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 395.

Werk
GND Nummer
Anmerkung
deutscher Titel: Die schöne Helene
Beteiligte
Quelle
Referenz: Datum u. Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 413.

Werk
GND Nummer
Beteiligte
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Darsteller
Dirigent
Regisseur
Darsteller
Quelle
Referenz: KB-Aufführung

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 396.

Gegenstand
15 Bilder von Max Ehrlich und Willy Rosen.
Quelle
Referenz: Datum, Ort, Mitwirkende

Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 394.

Werk
Anmerkung
Kurt Singer dozierte zu dem Thema „Die Spieloper“ und Opera buffa. Außerdem waren zugegen: Rita Atlasz, Susanne Loewenstein, Mascha Benjakowski, Ruth Lehnberg, Walter Ries, Julius Kuthan, Berthold Sander und am Klavier Wilhelm Altmann.
Quelle
Referenz: Matinee
Anmerkung
Jüdische Rundschau, Jg. 43, Nr. 19 (08.03.1938)
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.