Rudolf Melitz
Richmond
England
TW9 4DU
GEBURT
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Chodowieckistraße 11, Berlin-Prenzlauer Berg
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Mitarbeiter der C.V.-Zeitung
WERKE
Prosa
Rudolf Melitz: Israel zieht trockenen Fußes durch das Meer. Sirbonischer See oder rotes Meer? In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 13 vom 29. März 1934. O. S., Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek“.
Rudolf Melitz: „Lieber Onkel Hindenburg!“ Ein Brief, der ihn erreichte. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, Nr. 33 vom 16. August 1934. Erschienen in der Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothel“, o. S.
Rudolf Melitz: Einmal Sabbat - dreimal Freude. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 25 vom 19. Juni 1938, S. 6.
Sammelbände
Rudolf Melitz (Hg.): Das ist unser Weg. Junge Juden schildern Umschichtung und Hachscharah. Berichte. Berlin: Goldstein Verlag 1937, 87 S.
Artikel, Aufsätze, Essays
Rudolf Melitz: Vor 200 Jahren. Aus alten Zeitungsausschnitten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 30 vom 18. August 1934, S. 4–5.
Rudolf Melitz: Rykestraße. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 43 vom 25. Oktober 1934, S. 11.
Rudolf Melitz: „Bildung“. Von der Kinderlesestube bis zum Rabbinerseminar. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1935, S. 9.
Rudolf Melitz: Jüdische Ärzte im mittelalterlichen Deutschland. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 10 vom 07. März 1935. Erschienen am 07.03.1935 in der Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek“, o. S.
Rudolf Melitz: Kleines Erlebnis in der Brunnenstraße. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1935, S. 19.
Rudolf Melitz: Ahawa – das Haus der Liebe. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, Nr. 20 vom 16. Mai 1935, S. 12.
Rudolf Melitz: Durch Alt-Berliner Judengassen ... In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 20 vom 16. Mai 1935, S. 10.
Rudolf Melitz: Jüdische Schätze in preußischem Staatsbesitz. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 28 vom 14. Juli 1935, S. 8.
Rudolf Melitz: Die kommende Rabbinergeneration. Im Kolleg an der „Lehranstalt“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 31 vom 01. August 1935. ohne Seitenangabe.
Rudolf Melitz: Ein Jude will nach Palästina. Vorbereitungen für die Alijah. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, Nr. 32 vom 08. August 1935. O. S.
Rudolf Melitz: Eine Tora wird geschrieben... In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 42 vom 20. Oktober 1935, S. 5.
Rudolf Melitz: Eine Stunde bei Arbeitslosen. Im jüdischen Arbeitsnachweis. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 46 vom 14. November 1935. O. S.
Rudolf Melitz: Der Tag des jüdischen Journalisten. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 47 vom 22. November 1935. O. S.
Rudolf Melitz: Schulen für 18000 Kinder. Das Schuldezernat der Reichsvertretung. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 49 vom 05. Dezember 1935. O. S.
Rudolf Melitz: „Sehr geehrter Herr Rabbiner“. Briefe, die ihn erreichten. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 37. Jg., Nr. 50 vom 12. Dezember 1935. O. S.
Rudolf Melitz: Kauft das „Volk des Buches“ Bücher? Buchhändler werden befragt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 51 vom 22. Dezember 1935, S. 21.
Rudolf Melitz: Der Maskenbildner des Kulturbundes erzählt. Dreißig Jahre Theaterfriseur in Berlin. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 2 vom 09. Januar 1936. ohne Seitenangabe.
Rudolf Melitz: Arbeit für die Zukunft. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 5 vom 30. Januar 1936.
Rudolf Melitz: Die Vorzeit spricht. Sichem wird ausgegraben / Das Grab Josephs / Die Kindermorde der Kanaaniter. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 19 vom 07. Mai 1936. Erschienen in der Beilage „Jüdische Bibliothek“.
Rudolf Melitz: Tausend Wünsche junger Menschen. In der Sprechstunde des Jugendamts. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 29 vom 16. Juli 1936.
Rudolf Melitz: Land der Zwerggemeinden. Juden in Norwegen: 1400 unter 2,8 Millionen. – Schächtverbot. – Drontheim, die nördlichste Judengemeinde. – Ein einziger Chaluz in Norwegen. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 38. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936.
Rudolf Melitz: Pessach auf See. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 15 vom 15. April 1937, S. 16.
Rudolf Melitz: Drei Jahre „Ahawa“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 18 vom 06. Mai 1937, S. 12.
Rudolf Melitz: Neue Handwerkerschule. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 22 vom 03. Juni 1937, S. 11.
Rudolf Melitz: Juden in Prag. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 4 vom 27. Januar 1938, S. 4.
Rudolf Melitz: Auf Tournee. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 35 vom 01. September 1938, S. 5.
Rezensionen
Rud. Melitz: Kulturelle Arbeit für die Jugend. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 5 vom 03. Februar 1938, S. 20. Die Bibliografie erfolgte nach der Berliner Lokalausgabe des Israelitischen Familienblattes. Artikel sind zumeist auch in anderen Lokalausgaben enthalten.
Porträts und Nachrufe
Rudolf Melitz: Max Liebermann – der Berliner. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 37. Jg., Nr. 9 vom 28. Februar 1935, S. 10.
Briefe
Rudolf Melitz: Jeruschalajim, den ... Briefe junger Menschen schildern Erez Israel. Berlin: Verlag Atid 1936, 158 S.
Ruth Ollendorff: Jeruscholajim, den... Briefe junger Menschen schildern Erez Israel. Gesammelt und hrsg. von Rudolf Melitz, Verlag „Atid“ Berlin. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1936, S. 12.
Hans Oppenheimer: Jugend sucht ihren Weg. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 6 vom Juni 1937, S. 7–20. Der Artikel ist abgedruckt auf den Seiten 7 f. und 19 f.
Weitere Sachtexte
Rudolf Melitz (Hg.): Das ist unser Weg. Junge Juden schildern Umschichtung und Hachscharah. Berichte. Berlin: Goldstein Verlag 1937, 87 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Inhaftierungen
Inhaftierung in Großbritannien als „Alien Enemy“ (bis 14.06.1941)
Richmond
England
TW9 4DU
EMIGRATION
Emigration ab 01.07.1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth