Rudolf Majut

13.03.1887 Wien07.02.1981 Leicester
Rudolf Majut (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Benennung
P Rep. 808, Nr. 514
Erstellt
12. Februar 1916
Wo erstellt
Standesamt Berlin X a
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 808, Nr. 514: Urkundennr.: 78 (Standesamt Berlin Xa)
Referenz: Titel

Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1925. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1925, S. 1989.

Anmerkung
Schuldirektor
Quelle
Referenz: Anmerkungen
Benennung
Majut, Rudolf (HO 396/186)
Erstellt
vom 21. Juni 1940 bis zum 12. Februar 1941
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/186
Referenz: Beruf

Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1925. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1925, S. 1989.

Geburtsdatum
13. März 1887
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Rudolf Majut
Benennung
P Rep. 808, Nr. 514
Erstellt
12. Februar 1916
Wo erstellt
Standesamt Berlin X a
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 808, Nr. 514: Urkundennr.: 78 (Standesamt Berlin Xa)
Todestag
07. Februar 1981
Sterbeort
Anmerkung
Stadt in Mittelengland
Quelle
Referenz: Todesdaten, Rudolf Majut
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Geschlossen
12. Februar 1916
Ort der Trauung
Geschieden
30. Dezember 1937
Quelle
Referenz: Eheschließung, Datum, Ort, Datum der Scheidung
Benennung
P Rep. 808, Nr. 514
Erstellt
12. Februar 1916
Wo erstellt
Standesamt Berlin X a
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 808, Nr. 514: Urkundennr.: 78 (Standesamt Berlin Xa)
Quelle
Referenz: Eheschließung von Rudolf Majut und Käthe Genetat
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Majut lebte hier vor seiner Internierung als „Alien Enemy“ am 21.06.1940.
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Majut ist im Adressbuch von 1925 an dieser Adresse verzeichnet.
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
GND Nummer

Rudolf Majut: Aufriß und Probleme der modernen Büchner-Forschung. In: Germanisch-romanische Monatsschrift, Heidelberg, 20. Jg., Nr. 17 1929, S. 356⁠–⁠372.

Rudolf Majut: Das literarische Biedermeier. In: Germanisch-romanische Monatsschrift, Heidelberg, 22. Jg., Nr. 20 1932.

Sprache
Englisch
Sprache
Englisch

Rudolf Majut: Erinnerungen an Georg Heym, Erwin Loewenson und das Neopathetische Cabaret. In: German Life and Letters, Oxford, 24. Jg., Nr. 2 1971, S. 160⁠–⁠174.

GND Nummer
GND Nummer
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
18. Februar 1935
Quelle
Referenz: RSK-Ablehnung von Rudolf Majut
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Quelle
Referenz: Beschreibung, Zeitraum
Erstellt
vom 21. Juni 1940 bis zum 12. Februar 1941
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: Ho 396/186
Zeitpunkt
Oktober 1936
Stationen
Schweiz (ab 10.1936)
Niedergelassen
ja
Quelle
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer, Rudolf Majut
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.