Robert Heymann

28.02.1879 München1946
Robert Heymann (Hauptname)
Quelle
Referenz: Pseudonym (Max Ladenburg)
Quelle
Referenz: Pseudonym (Annemarie Land)
Quelle
Referenz: Pseudonym (Sir John Retcliffe der Jüngere)
Quelle
Referenz: Pseudonym (Arne Rex)

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 273.

Anmerkung
Dieses Pseudonym wird fälschlicherweise Robert Heymanm zugeordnet, es wurde von seinem gleichnamigen Sohn verwendet.
Quelle
Referenz: Anmerkungen zum Namen

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 277.

Referenz: Pseudonym (Fred Roberts)
Quelle
Referenz: Beruf (Dramaturg)

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 151.

Quelle
Referenz: Beruf (Redakteur)
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 151.

Geburtsdatum
28. Februar 1879
Geburtsort
Todestag
1946
Anmerkung
Das manchmal irrtümlich angegebene Todesjahr 1963 ist das des Sohnes gleichen Namens.
Quelle
Referenz: Robert Heymann hat einen gleichnamigen Sohn

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 276.

Beschreibung
Wohnhaus
Anmerkung
In den Angaben zur Ablehnung aus der Reichsschrifttumskammer (RSK) von Robert Heymann wurde diese Adresse angegeben.
Arbeitgeber
Stelle
Redakteur
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Position, Arbeitgeber, Ort

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 151.

Art
Beruflicher Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt von Robert Heymann und Erich Mühsam, Art des Kontaktes
Art
Anmerkung
Maschke und Heymann arbeiteten gemeinsam an mehreren Filmen.
Quelle
Referenz: Kontakt von Heymann und Maschke, Anmerkungen, Art
Art
Von
ca. 1908/1929
Bis
ca. 1908/1929
Von
1904
Von
1904
Bis
ca. 1908/1929
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Robert Heymann und Hermann Wolfgang Zahn, Art des Kontaktes

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 277.

Beteiligte
Max Maschke verfasste die Einleitung
Zensur
Betroffener
Von
1937
Beteiligter
Quelle
Referenz: Zensur, Jahr, Betroffene Person (Robert Heymann), zensierende Instanz

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 280.

GND Nummer
Anmerkung
Die GND-Nummer bezieht sich auf den Nachdruck von 1966.
Quelle
Referenz: Zensur, Jahr, Betroffene Person (Robert Heymann), zensierende Instanz

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 280.

Mitwirkende
Max Maschke (Filmproduzent)
Robert Heymann (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Quelle
Referenz: Titel, Jahr, Beteiligte
Mitwirkende
Max Maschke (Regisseur)
Robert Heymann (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Quelle
Mitwirkende
Max Maschke (Regisseur)
Robert Heymann (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Quelle
Mitwirkende
Robert Heymann (Drehbuchautor)
Max Maschke (Regisseur)
Art
Spielfilm
Quelle
Mitwirkende
Robert Heymann (Drehbuchautor)
Max Maschke (Filmproduzent)
Art
Spielfilm
Quelle
Mitwirkende
Max Maschke (Filmproduzent)
Robert Heymann (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Quelle
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
18. Juni 1936
Quelle
Referenz: Ablehnung RSK, Datum
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Werk
Beteiligte
Max Maschke verfasste die Einleitung
GND Nummer
Anmerkung
Die GND-Nummer bezieht sich auf den Nachdruck von 1966.
Beteiligter
Quelle
Referenz: Zensur, Jahr, Betroffene Person (Robert Heymann), zensierende Instanz

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315, hier: S. 280.

Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Verbot sämtlicher Schriften, Robert Heymann

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Band II. Stand vom 31.12.1938. 1938, S. 58.

Dangel, Lars: Robert Heymann und seine ,Wunder der Zukunft‘. In: Heymann, Robert: Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Neuausgabe der 1909/10 erschienenen vier Romane: Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111, Der rote Komet, Die über und unter der Erde, Die Seele des ägyptischen Priesters / Robert Heymann. Herausgegeben von Reeken, Dieter von. Lüneburg: Dieter von Reeken 2018, S. 273⁠–⁠315.

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.