Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
TOD
FAMILIE
Kinder
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Solinger Straße 7, Berlin
Tile-Wardenberg-Straße 11, Berlin-Moabit
KONTAKTE
Steer, Martina: Bertha Badt-Strauss: (1885–1970). Eine jüdische Publizistin. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2005, S. 148.
WERKE
Prosa
Israel Zangwill: Pictures of Jewish Life. From Israel Zangwill, Children of the Ghetto. Herausgegeben von Philipp Aronstein. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 7, Berlin: Schocken-Verlag 1935, 32 S.
Sammelbände
Philipp Aronstein (Hg.): The Jews in England and America in the 17th and 18th Centuries. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 28, Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 35 S.
Philipp Aronstein (Hg.): The Jews in English Poetry and Fiction. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 29, Berlin: Schocken Verlag, Jüdischer Buchverlag, GmbH 1938, 43 S.
Artikel, Aufsätze, Essays
Philipp Aronstein: Sprachstil und Sprachstile. In: Germanisch-romanische Monatsschrift, Heidelberg, 21. Jg., Nr. 4 1933, S. 438–444.
Vorträge
Philipp Aronstein (Hg.): Speeches of British Statesmen on Judaism and Zionism. Jüdische Lesehefte - Herausgegeben von Adolf Leschnitzer Bd. 14, Berlin: Schocken-Verlag 1936, 43 S.
DEPORTATION
Deportation Philipp Aronstein (08.09.1942)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth