Perez Hirschbein
VERANSTALTUNGEN
Perez Hirschbein: Grüne Felder. Übersetzt von Leo Hirsch.
Ohne Autor: „Gründe Felder“ in der Jugendbühne. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 43, Nr. 20 (11.03.1938) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 18.
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 412.
WERKE
Szenische Texte
Perez Hirschbein: Gezamelte Shriften. Finfter Band. New York: Literarisch-dramatischer Verein in Amerika 1916, 318 S.
Peretz Hirschbein: Grine Felder. In: Perez Hirschbein. Gezamelte Shriften. Finfter Band. New York: Literarisch-dramatischer Verein in Amerika 1916, 318 S., S. 225–318.
Übersetzungen
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. Erschienen in 2 Teilen. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 ff. ca. Februar 1937/März 1937.
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 11 vom Februar 1937, S. 500–506.
60325 Frankfurt am Main
Perez Hirschbein: Bebele. Übersetzt von Leo Hirsch. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 554–559. Schluss.
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
60325 Frankfurt am Main
Perez Hirschbein: Grüne Felder. Übersetzt von Leo Hirsch.
Peretz Hirschbein: Grine Felder. New York. 1916, 94 S.
Schoor, Kerstin: „Aber wenn ich dächte, das Leben, die Welt, die Menschheit ist Fortschritt...“ Der Journalist und Schriftsteller Leo Hirsch (1903–1943). In: Enklaar, Jattie/Ester, Hans (Hg.): Im Schatten der Literaturgeschichte. Autoren, die keiner mehr kennt? Plädoyer gegen das Vergessen (Duitse Kroniek 54). Amsterdam und Atlanta: Rodopi 2005, S. 210–250, hier: S. 238.