Beteiligt
Paul Oppenheim
1885 Frankfurt am Main –
1977 Princeton, NJ
Paul Oppenheim (Hauptname)
Dr. Paul Oppenheim
Quelle
Referenz: Name, Titel
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1013629523 (01. Dezember 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1013629523 (01. Dezember 2023)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1013629523 (01. Dezember 2023)
GEBURT
Geburtsdatum
1885
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1013629523 (01. Dezember 2023)
TOD
Todestag
1977
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/1013629523 (01. Dezember 2023)
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Carl Dreyfuss (ca. 1937/1938)
Emigration von
Zeitpunkt
1935
Stationen
London (1935 – 28.01.1938)
Anmerkung
In London lebte Dreyfuss in Armut.
Argentinien (ab 28.01.1938)
Niedergelassen
ja
Anmerkung
Abweichende Angabe zum Emigrationszeitpunkt: 1936 oder 1937.
Quelle
Referenz: Abweichender Emigrationszeitpunkt (1936 o. 1937), Zeitpunkt der Übersiedelung von London nach Argentinien
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Emigration und Remigration
Ohne Autor: Zur Mitte drängt sich alles (Teil 1). Historische Klassenstudien im Lichte der Gegenwart. In: PROKLA, 46(184). Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot 2016, S. 477–496, hier: S. 487.
Referenz: Zeitpunkt der Remigration: Winter 1962/1963
Stern, Carola: Auf den Wassern des Lebens. Gustaf Gründgens und Marianne Hoppe. 2005, S. 112.
Paul Oppenheim: Unterstützung bei Emigration
Quelle
Referenz: Beschreibung, Art, Zeitraum, Unterstützer
Gödde, Christoph/Lonitz, Henri (Hg.): Theodor W. Adorno, Max Horkheimer Briefwechsel 1927–1969, Bd. I: 1927–1937. Berlin: Suhrkamp Verlag 2003, S. 27.
Anmerkung
Brief von Theodor W. Adorno an Max Horkheimer vom 2. November 1934, S. 22-28.