Oskar Loerke

1884 1941 Berlin
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf (Librettist)
Quelle
Referenz: Beruf (Lektor)
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Beruf (Schriftsteller)
Quellenart
DNB
Link
Geburtsdatum
1884
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Quellenart
DNB
Link
Todestag
1941
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Bekanntschaft von Alfred Neumeyer und Oskar Loerke

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 339.

Art
Freundschaft
Quellen
Referenz: Art des Kontaktes

Lehner, Beate Margarete: Martin Beradt - Jurist und Dichter in Berlin. Frankfurt (Oder): Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte 2000, S. 8.

Referenz: Kontakt Loerke-Beradt

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 108.

Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt von Alfred Neumeyer und Oskar Loerke, Art des Kontaktes

Neumeyer, Alfred: Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland. München: Prestel-Verlag 1967, S. 288.

Anmerkung
Der überlieferte Briefwechsel umfasst die Jahre 1926–1935.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Emanuel bin Gorion und Oskar Loerke
Erstellt
1926 bis 1935
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Rolle
Autor
Art
Korrespondenz
Zitierweise
A:Bin Gorion/Oskar Loerke, Zugangsnummer 92.161.326
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
„[A]us Rezensionen von gemeinsamen Dichterlesungen 1918 in der Berliner ‚Secession‘ und 1921 in der ‚Tribüne‘ ergibt sich, daß Gumpert sehr aktiv seine eigene literarische Karriere betrieb und Hermann Kasack, Rudolf Leonhard, Oskar Loerke und Simon Kronberg gekannt haben muß.“
Quellen
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Loerke

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.

Referenz: Zitat in der Anmerkung

Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 20.

Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
Oskar Loerke hielt eine Grabrede bei Samuel Fischers Beerdigung.
Quelle
Referenz: Kontakt von Samuel Fischer und Oskar Loerke, Art des Kontaktes
Beteiligt
Rolle
Hauptschriftleiter/Chefredakteur
Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
Loerke hatte Keilson bei der Veröffentlichung seines Debüts unterstützt.
Quelle
Referenz: Kontakt von Hans Keilson und Oskar Loerke, Anmerkungen, Art des Kontaktes
Art
Artikel
Art
Sonstiger Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt von Alice Berend und Oskar Loerke
Art
Freundschaft
Von
1925
Von
1925
Anmerkung
Gottfried Bermann Fischer wurde bei seinem Eintritt in den Verlag von Oskar Loerke in die Lektorentätigkeit eingeführt. Oskar Loerke war auch der Trauzeuge von Gottfried Bermann Fischer.
Quelle
Referenz: Beginn, Art des Kontaktes (Beruflicher Kontakt, Freundschaft)

Bruns, Florian: Gottfried Bermann Fischer. Bewahrer und Erneuerer des S. Fischer Verlags. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2020, S. 27.

Referenz: Kontakt Bermann Fischer - Loerke
Beteiligte
Lektor
Zensur
Betroffener
Von
1933
Auflage
Auflage
1.–3. Tsd.
Auflagenhöhe
3000
GND Nummer
Quellen
Referenz: Anmerkungen zur Zensur (Abweichendes Verbotsjahr)

Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 2: Gedichte und Essays. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 502.

Referenz: Lektoriert von Oskar Loerke
Beteiligte
Referenz: Zensur, Jahr der Zensur
Quelle
Referenz: Existenz des Buches

Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 94.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.