Oskar Loerke
GEBURT
TOD
PERSÖNLICHES
Häufig frequentierte Orte
KONTAKTE
Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 17. Meid – Phil. Berlin und Boston: De Gruyter 2009, S. 339.
Lehner, Beate Margarete: Martin Beradt - Jurist und Dichter in Berlin. Frankfurt (Oder): Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte 2000, S. 8.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 108.
Neumeyer, Alfred: Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland. München: Prestel-Verlag 1967, S. 288.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 20.
Ohne Autor: Encyclopaedia Judaica, Vol. 7. Fey – Gor. New York, New Haven, London u. a.: Keter Publishing House Ltd. 2007, S. 55.
Bruns, Florian: Gottfried Bermann Fischer. Bewahrer und Erneuerer des S. Fischer Verlags. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2020, S. 27.
WERKE
Prosa
Hans Keilson: Das Leben geht weiter. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 310 S.
Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 2: Gedichte und Essays. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 502.
Keilson, Hans: Wohin die Sprache nicht reicht. Vorträge und Essays aus den Jahren 1936–1996 / Mit einem Nachwort von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. Gießen: J. Ricker'sche Universitäts-Buchhandlung, edition LITERARISCHER SALON 1998, S. 257.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Werner Brücken: Dank an Oskar Loerke. Berlin. 1934.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 94.
Nachrufe
Martin Beradt: Oskar Loerke. In: Aufbau. An american Weekly published in New York = Reconstruction, New York City, 8. Jg., Nr. 27 vom 03. Juli 1942, S. 16.