Moritz Stern
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Dr. Moritz Stern: Wie die Gemeinde den 70. Geburtstag Friedländers feierte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 49 vom 29. Dezember 1934, S. 4.
Dr. Moritz Stern: Liebermann an Kastan. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1935, S. 4.
Dr. Moritz Stern: Ein unbekanntes Porträt Moses Mendelssohns. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 35 vom 29. August 1937, S. 3.
Porträts und Nachrufe
Ohne Autor: Der Schweriner Oberrabbiner Mordechai Jaffé. Seine Ahnen und seine Nachkommen. Ein Stammbaum. Berlin: Verlag Hausfreund 1933, 15 S.
Briefe
Dr. Moritz Stern: Liebermann an Kastan. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 7 vom 17. Februar 1935, S. 4.
Weitere Sachtexte
Moritz Stern: Zeittafeln der jüdischen Geschichte und Literatur. Zum Schulgebrauch mit Daten der allgemeinen Geschichte. Berlin: Verlag Hausfreund 1934, 24 S.
Moritz Stern: Die israelitische Bevölkerung der deutschen Städte, Teil 5. Regensburg im Mittelalter, H. 2. Berlin: Verlag M. Stern 1935, 56 S.
Moritz Stern: Die israelitische Bevölkerung der deutschen Städte, Teil 6. Varia, H. 1: Aus Württemberg,Hall, Reutlingen 1349. Ulm 1499. Reutlingen 1499. Reutlingen 1495, 1516. Berlin: Verlag M. Stern 1936, 36 S.
Moritz Stern: Aus dem Berliner Jüdischen Museum. Palästinensische Altertümer, Münzen, Medaillen, Siegel, Ringe und Kultusgeräte. Mitteilungen. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1937, 107 S.
Dr. Olga Bloch: Moritz Stern: Palästinensische Altertümer. Philo-Verlag, Berlin und Amsterdam 1937. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 23 vom 10. Juni 1937, S. 5, Beiblatt „Das neue Buch“.
Franz Landsberger: Aus dem Berliner Jüdischen Museum. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 28 vom 15. Juli 1937, S. 16.
Rahel Wischnitzer-Bernstein: Jüdische Kunstbücher. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 87 vom 02. November 1937, S. 7.
Moritz Stern: Die israelitische Bevölkerung der deutschen Städte, Teil 7. Worms und die Reichsrabbiner des 15. und 16. Jahrhunderts. 1937.
M. W. [d. i. Martha Wertheimer]: Das kurze Referat. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 33 vom 19. August 1937, S. 19.
Wissenschaftliche Arbeiten
Moritz Stern: Beiträge zur Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Berlin, H. 1. Berlin: Verlag Hausfreund 1926, 30 S.
Moritz Stern: Beiträge zur Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Berlin, H. 2. Die Niederlassung der Juden in Berlin im Jahre 1671. Berlin: Verlag Hausfreund 1930, 19 S.
Moritz Stern: Beiträge zur Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Berlin, H. 3. Berlin: Verlag Hausfreund 1931, 62 S.
Moritz Stern: Beiträge zur Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Berlin, H. 4. Berlin: Verlag Hausfreund 1933, 56 S.
Moritz Stern: Beiträge zur Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Berlin, H. 5. Berlin: Verlag Hausfreund 1934, 30 S.
Moritz Stern: Beiträge zur Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Berlin, H. 6. Berlin: Verlag Hausfreund 1934, 25 S.
Moritz Stern: Der Regensburger Judenprozeß. 1476–1480. Berlin. 1935, 47 S.
Moritz Stern: Die Wormser Reichsrabbiner Samuel und Jakob. 1521–1574. Berlin: M. Poppelauer 1937, 27 S.
Moritz Stern: Aus der Zeit der deutschen Befreiungskriege, H. 5: Vorstandsprotokolle der Hamburger israelitischen Gemeinde. Berlin: Verlag M. Stern 1938, 16 S.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Ohne Autor: Moritz Stern. Eine Würdigung zu seinem 70. Geburtstage. In: Der Israelit. Ein Centralorgan für das orthodoxe Judenthum, Mainz, 75. Jg., Nr. 28 vom 12. Juli 1934, S. 12.